Entwarnung

Maul- und Klauenseuche: 180 Tiere zurück auf Gut Aiderbichl in Henndorf

180 Paarhufer, die zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche vorübergehen umziehen mussten, sind nun zurück am Begegnungshof auf Gut Aiderbichl in Henndorf.
Veröffentlicht: 27. Mai 2025 14:35 Uhr
Nach wochenlangen Vorsichtsmaßnahmen wegen der Maul- und Klauenseuche durften nun alle 180 Paarhufer, die vorübergehend in ein Ausweichquartier umgesiedelt worden waren, wieder auf den Begegnungshof auf Gut Aiderbichl in Henndorf zurückkehren.
SALZBURG24 (KAT)

Wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei ergriff Gut Aiderbichl in Henndorf (Flachgau) Anfang April Sicherheitsmaßnahmen. Sämtliche Lamas, Dromedare, Schweine, Rinder, Schafe und Ziegen wurden auf nicht öffentlich zugängliche Höfe in der Flachgauer Gemeinde gebracht. Vorübergehend umziehen mussten alle Paarhufer, die sich mit dem hochansteckenden Virus infizieren könnten. In der Vorwoche wurden die Schutzmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche in Österreich wieder gelockert. Die letzten Sperrzonen in Niederösterreich und dem Burgenland wurden vergangenen Mittwoch aufgehoben und auch kleinere Grenzübergänge zu Ungarn und der Slowakei öffneten wieder. 

"Seuchenteppiche gehören der Vergangenheit an"

Auf Gut Aiderbichl atmet man nun wieder auf. „Die Seuchenteppiche auf Gut Aiderbichl gehören jetzt zum Glück der Vergangenheit an“, berichtet Geschäftsführer Dieter Ehrengruber am Dienstag in einer Presseaussendung. Nachdem die zuständigen Behörden Entwarnung gegeben hätten, durften 180 Paarhufer zurück auf das Hauptgut ziehen. 

Bildergalerien

180 Paarhufer, die zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche vorübergehen umziehen mussten, sind nun zurück am Begegnungshof auf Gut Aiderbichl in Henndorf.
180 Paarhufer, die zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche vorübergehen umziehen mussten, sind nun zurück am Begegnungshof auf Gut Aiderbichl in Henndorf.
180 Paarhufer, die zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche vorübergehen umziehen mussten, sind nun zurück am Begegnungshof auf Gut Aiderbichl in Henndorf.
180 Paarhufer, die zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche vorübergehen umziehen mussten, sind nun zurück am Begegnungshof auf Gut Aiderbichl in Henndorf.

„Unsere Tiere sind wieder zuhause. Jetzt ist auf dem Hof endlich wieder richtig etwas los – und wir müssen zur Pflege und Fütterung nicht mehr täglich zu den Außengütern pendeln“, freuen sich die Cheftierpflegerinnen Eva Zach und Martina Neureiter. Auch bei den tierischen Bewohnern sei die Erleichterung spürbar: Kaum öffneten sich die Transporthänger, seien Schafe, Ziegen und Schweine hinaus ins Freie gestürmt. 

Anzeige für den Anbieter APA Video über den Consent-Anbieter verweigert

Gut Aiderbichl sperrt nach Brand wieder auf

Ab dem kommenden Donnerstag (29. Mai) ist der Begegnungshof in Henndorf nach dem verheerenden Küchenbrand auch wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Küche und Shop in der Erlebnishalle bleiben vorerst noch geschlossen. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken