Jobverlust

Kündigungen in Dentalwerk Bürmoos

Veröffentlicht: 31. August 2020 15:56 Uhr
Das W&H Dentalwerk in Bürmoos (Flachgau) hat zehn Prozent der rund 700 Mitarbeiter beim AMS zur Kündigung angemeldet. Begründet wird dieser Schritt mit einem über 20-prozentigen Umsatzrückgang wegen der Corona-Krise. Die Geschäftsführung habe die Belegschaft heute über diesen Schritt informiert, sagte Salzburgs AK-Präsident Peter Eder.

Der Umsatz sei im laufenden Geschäftsjahr auf unter 80 Prozent eingebrochen, heißt es in einer Aussendung des Unternehmens. Von April bis August nutzte W&H das Corona-Kurzarbeitsmodell, eine weitere Verlängerung sei aber keine Option mehr gewesen.

Corona trifft Dentalwerk Bürmoos

"Die Pandemie hat uns im April mit voller Wucht getroffen. Ich konnte mir nicht vorstellen, wann und wie es wieder bergauf gehen wird. Das wöchentliche Monitoring der Lage mit unseren weltweiten Vertriebsstandorten brachte Zuversicht, aber auch die Gewissheit einer langen Durchtauchphase, die nicht ohne Kostenreduktion gehen wird", so Geschäftsführer Peter Malata.

Unklar, wer gekündigt wird

Derzeit sei aber noch nicht klar, welche Mitarbeiter und welche Bereiche des Unternehmens von Kündigungen betroffen seien, sagte Eder. Dies gelte es nun als erstes zu klären, und danach werde man versuchen, "eine ordentliche Lösung" im Sinne eines Sozialplanes auszuverhandeln.

W&H ist ein Familienunternehmen, das zu den führenden Herstellern zahnmedizinischer Übertragungsinstrumente und Geräte zählt. Der Exportanteil liegt bei 98 Prozent. Im Geschäftsjahr 2018/19 wurde ein Umsatz von 113 Mio. Euro erwirtschaftet, das Ergebnis vor Steuer betrug 10,4 Mio. Euro.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken