In Flammen stand ein Lkw gestern Abend beim Grenzübergang Walserberg. Der Lastwagen war mit 24 Tonnen Kunststoffgranulat beladen. Der Lenker erlitt Verletzungen am Kopf und an der Hüfte.
SALZBURG24 (tp)
Spektakulärer Brandeinsatz beim Grenzübergang Walserberg: Ein Lkw geriet am Dienstagabend aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Der Lenker bemerkte das beginnende Feuer nach einer kurzen Pause, teilte die Polizei Mittwochfrüh mit. Beim Versuch, persönliche Gegenstände aus dem Führerhaus mitzunehmen, stürzte der Pole aus dem Fahrzeug und verletzte sich am Kopf und an der Hüfte. Er wurde ins Spital gebracht.
Lkw-Führerhaus am Walserberg in Vollbrand
Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrleute stand das Führerhaus bereits in Vollbrand. Mit schwerem Atemschutz und zwei Strahlrohren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden, schildert die Feuerwehr Wals-Siezenheim. Ein Übergreifen der Flammen auf die Ladung des Sattelaufliegers konnte verhindert werden.
Gefährliche Ladung: Explosionsgefahr
Der Lkw hatte 24 Tonnen Aluminiumoxid – ein Kunststoffgranulat – geladen, das zwar im festen Zustand nicht brennt, aber bei Staubbildung zu Explosionsgefahr führt.
Bei dem Lkw-Brand am Walserberg sind etwa 200 Liter Diesel in einen Kanal geflossen. Der ausgetretene Treibstoff wurde laut Feuerwehr möglichst aufgegangen und gebunden. In Absprache mit der Bezirkshauptmannschaft wurde der Kanal gespült und aus Auffangbecken samt Ölabscheider abgesaugt.
Die Feuerwehr Wals-Siezenheim war mit 40 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz.