Mit einem viertägigen Fest haben in Oberndorf (Flachgau) zahlreiche Gastmusikkapellen, Vereine und Freunde die Stadtkapelle zu ihrem 250-jährigen Jubiläum hochleben lassen. Höhepunkt war der Festzug am Sonntag. Aber nicht nur der Stille-Nacht-Ort hatte in den vergangenen Tagen Grund zu feiern. Auch die Menschen aus der Nachbargemeinde Göming waren auf den Beinen, denn die Stadtkapelle setzt sich aus Mitgliedern beider Gemeinden zusammen.
Bildergalerien
Bereits am Mittwoch starteten die Festlichkeiten für das 250-jährige Jubiläum der Stadtkapelle. Rund 50 Kapellen aus Salzburg, anderen Bundesländern sowie Deutschland und der Schweiz waren zu Gast in der Stille-Nacht-Gemeinde. Zusätzlich unterstützen Vereine aus Oberndorf sowie Göming die Feierlichkeiten.
„Junge“ Stadtkapelle
Rund 65 Musikerinnen und Musiker zählt die Stadtkapelle Oberndorf derzeit. „Nachwuchssorgen haben wir zum Glück keine. Wir sind eine relativ junge Gruppe mit rund 30 Mitgliedern unter 30 Jahren. Große Beliebtheit erfreut sich auch unser eigenes Jugendorchester“, wird Obmann Martin Neumeier in einer Aussendung des Landes zitiert. Er ergänzt: „Das Besondere am runden Jubiläum ist unsere neue Tracht. Im Jahr 2000 haben wir letztmals eine erhalten, 25 Jahre später war es Zeit für etwas Neues – diesmal sogar mit einem gestickten Stadtwappen von Oberndorf.“
Gemeinden stehen hinter der Stadtkapelle
„Die Musikkapelle verkörpert ein Stück Heimat, trägt das kulturelle Erbe unserer Väter und Mütter weiter und gibt unserem Oberndorf ein Gesicht. Egal ob bei kirchlichen Festen, Stadtfesten oder Konzerten – sie darf bei keiner Veranstaltung in der Stadt fehlen“, betont der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja (SPÖ). Sein Göminger Amtskollege Werner Fritz (ÖVP) ergänzt: „Rund ein Drittel der Musikanten stammt aus unserer Gemeinde. Die Kapelle ist ein fixer Bestandteil der Feste und Feiern im Ort. Der Obmann und der Kapellmeister führen den Verein vorbildlich und sind auch echte Göminger.“
(Quelle: salzburg24)