Vier Tage Musik und Stimmung

Stadtkapelle Oberndorf feiert 250-jähriges Bestehen mit großem Fest

Veröffentlicht: 13. Mai 2025 09:47 Uhr
Die Stadtkapelle Oberndorf feiert ihr 250-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest. Von 28. Mai bis 1. Juni erwarten die Gäste Konzerte, Festumzüge und musikalische Highlights. Der Startschuss fällt mit einem Auftritt der Spider Murphy Gang.
SALZBURG24 (alb)

Ihr 250-jähriges Bestehen feiert die Stadtkapelle Oberndorf (Flachgau) mit einem großen, viertägigen Jubiläumsfest. Von 28. Mai bis 1. Juni sind Konzerte und Umzüge durch die Stadt geplant. Den Auftakt macht eine große Geburtstagsfeier am Mittwoch (28. Mai) – inklusive Auftritt der deutschen Kultband Spider Murphy Gang. Nach einer kurzen Pause am Donnerstag geht es dann mit einem dichten Programm weiter: An den drei Festtagen kommen insgesamt 74 Gastvereine nach Oberndorf, darunter 50 Musikkapellen aus dem Salzburger Flachgau, dem angrenzenden Innviertel, dem benachbarten bayerischen Raum sowie aus der Stadt Salzburg, kündigt Anna Buchwinkler-Huber, Sprecherin der Stadtkapelle Oberndorf, am Dienstag im Gespräch mit SALZBURG24 an.

Stille-Nacht-Gemeinden kommen in Oberndorf zusammen

Am Freitag steht das Musikfest ganz im Zeichen des weltberühmten Liedes „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Bei einem Festakt am Stille-Nacht-Platz kommen neun Gemeindeabordnungen, Musikkapellen und Schützenvereine aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol zusammen, die eine besondere Verbindung zum Lied haben. Gemeinsam wird die historische Bedeutung dieses musikalischen Erbes gefeiert, das vor über 200 Jahren seinen Ursprung in Oberndorf fand. Das weltberühmte Weihnachtslied wurde dort am 24. Dezember 1818 in der St.-Nikolaus-Kirche zum ersten Mal aufgeführt. An Stelle der Kirche steht nun die „Stille-Nacht-Kapelle“, die jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzieht, vor allem in der Weihnachtszeit.

Im Anschluss an die Feierlichkeiten am Stille-Nacht-Platz sorgen die Pongauer Tanzlmusi und die Gruppe Zomg'heigt im Festzelt für stimmungsvolle Unterhaltung.

Traditionelles Musikfest am Wochenende

Am Samstag und Sonntag folgt ein ganz traditionelles Musikfest: Nach einem Festakt am Kirchplatz geht die Feier im Festzelt weiter. Dort ist der Platz übrigens begrenzt: Für den Auftritt der Spider Murphy Gang dürfen 2.400 Gäste hinein, danach weniger – weil mehr Sitzgelegenheiten geschaffen werden, wie Buchwinkler-Huber erklärt.

Bildergalerien

Musikalisch sorgen am Samstag die Gruppen Kellerblech und PS:reloaded für ausgelassene Stimmung. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Kaisermusikanten, die den festlichen Abschluss gestalten. Die weiteste Anreise nehmen zwei besondere Kapellen auf sich: die „Fanfare de Veyrier – Echo du Salève“ aus dem Kanton Genf (Schweiz) und die Stadtkapelle Oberndorf am Neckar aus Baden-Württemberg.

Die Festumzüge in Oberndorf im Überblick:

  • Freitag, 30. Mai: 16:30 Uhr Einmarsch zum Festakt am Stille-Nacht-Platz, 18:00 Uhr Festumzug zum Festzelt
  • Samstag 31. Mai: 17:00 Uhr Einmarsch zum Festakt am Kirchplatz, 18:45 Uhr Festumzug zum Festzelt
  • Sonntag 1. Juni: 09:15 Uhr Einmarsch zum Festakt am Kirchplatz, 11:00 Uhr Festumzug zum Festzelt

Stadtkapelle Oberndorf eine der ältesten Musikkapellen Salzburgs

Die Stadtkapelle Oberndorf wurde im Jahr 1775 gegründet und zählt damit zu den ältesten Musikkapellen im Land Salzburg. Sie zählt mehr als 65 aktive Musikerinnen und Musiker jeden Alters. Das jüngste Mitglied ist 14, das älteste 77 Jahre alt, wie Buchwinkler-Huber S24 verrät. Mit dem Jubiläum blickt man auch auf 250 Jahre Musikgeschichte zurück. Besonders einschneidend für die Kapelle war der Zweite Weltkrieg, schildert die Sprecherin. Damals sei der Verein nahezu zum Erliegen gekommen, Musikinstrumente seien zerstört gewesen. Ein paar Musiker hätten das ganze dann wiederaufgebaut. „Und in den letzten Jahren ist alles wieder viel größer geworden, auch weil viele Junge dazukommen“, freut sie sich.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken