Fuschlsee

Neue Abwasserleitung installiert

V.l.n.r.: Christian Winkler (RHV Fuschlsee-Thalgau ), Bürgermeister Johann Grubinger (rechts im Bild) und Landesrat Josef Schwaiger (Mitte).
Veröffentlicht: 15. Oktober 2019 11:52 Uhr
Um die Abwasserentsorgung des Reinhalteverbandes (RHV) Fuschlsee-Thalgau für die Zukunft sicherer zu machen, wird derzeit eine neue, zweite Seedruckleitung verlegt.

Was so aussieht wie ein überdimensional großer, schwarzer Wurm, der sich auf der Oberfläche des Fuschlsees ausbreitet, ist in Wirklichkeit eine wichtige Maßnahme für die Reinheit des Gewässers: „Die Abwasserreinigung im Land Salzburg ist vorbildlich und liegt europaweit im Spitzenfeld. Besonders an der hervorragenden Wasserqualität in den Salzburger Seen kann man klar erkennen, auf welch hohem Niveau dies hier in Salzburg passiert“, betont Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) in einer Aussendung.

Rund 97,5 Prozent der Salzburger Bevölkerung – ein Spitzenwert in Österreich - sind an eine öffentliche Kanalisation und in weiterer Folge an eine kommunale Kläranlage angeschlossen.

 

 

Fuschlsee: Arbeiten bis Ende September

Baubeginn für die 4,2 Kilometer lange Leitung war Mitte September. Der „Wurm“ wächst jeden Tag zwischen 180 und 200 Meter und überzieht derzeit schon mehr als den halben See. Mitte bis Ende November sollen die Arbeiten abgeschlossen und das Druckrohr auf den Seegrund abgesenkt sein.

Viele Einzelteile ergeben 4,2 Kilometer

Die Arbeiten sind durchdacht und spektakulär: 18 Meter lange Formstücke aus Polyethylen werden an Land zusammengeschweißt, mit Betonfertigteilbauteilen beschwert und anschließend in den See geschoben. Viele Einzelteile ergeben so das 4,2 Kilometer lange Ganze. Die Beschwerungsgewichte (insgesamt 1.500 Stück zu je 86 Kilogramm) sind so ausgelegt, dass die mit Luft gefüllte Druckleitung zur Hälfte über der Wasseroberfläche schwimmt. Wenn die Leitung fertiggestellt ist, wird diese auf die Trasse parallel zur bestehenden Seedruckleitung befördert und mit Wasser langsam gefüllt. Dadurch wird ein kontrolliertes Absenken der Seedruckleitung auf die gewünschte Trasse sichergestellt.

„Die bestehende Leitung für das Abwasser der Gemeinde Fuschl ist 45 Jahre alt. Mit der neuen, zweiten Seedruckleitung erhöhen wir die Betriebssicherheit und minimieren das Risiko der Verunreinigung des Sees“, erklärt Johann Grubinger, Obmann des (RHV) Fuschlsee-Thalgau, das Projekt. Der Unterwasserkanal ist in 66,7 Metern Tiefe quer durch den See bis zum Strandbad Hof verlegt. In weiterer Folge mündet er in den Sammler, der entlang der Fuschler Ache bis zur Kläranlage im Thalgauer Ortsteil Leithen führt.

Seedruckleitung: Gesamtkosten von 800.000 Euro

Die Gesamtkosten für das Projekt betragen rund 800.000 Euro. Bund und Land fördern den Bau. Dem 1974 gegründeten RHV Fuschlsee-Thalgau gehören die Flachgauer Gemeinden Eugendorf, Fuschl am See, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld und Thalgau mit insgesamt fast 19.000 Einwohnergleichwerten an.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken