Die Ölheizung im Wirtschaftshof von Neumarkt am Wallersee (Flachgau) wurde durch eine Pelletsanlage ersetzt. Mittelfristig werden alle Gebäude in der Gemeinde mit erneuerbarer Energie beheizt.

Mittlerweile werden mehr als drei Viertel der kommunalen Gebäude in Neumarkt am Wallersee bereits erneuerbar beheizt. „Landesweit sind 48 Gemeinden komplett ölfrei, 22 davon heizen ausschließlich mit erneuerbaren Energien“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold (Grüne) am Dienstag in einer Aussendung.
Neumarkt installiert Pelletsanlage
Seit dem Jahr 2000 engagiert sich Neumarkt im e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden, welches durch das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen – kurz SIR – betreut wird. „Wir haben ein ehemaliges Gewerbeobjekt zu einem Wirtschaftshof umgebaut. Die Ölheizung musste selbstverständlich raus und wurde durch eine Pelletsanlage ersetzt“, so Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP).
Raus-aus-Öl-Bonus verlängert
Für den Heizungstausch im neuen Wirtschaftshof nahm Neumarkt am Wallersee den Raus-aus-Öl-Bonus für e5-Gemeindegebäude in Anspruch, der auch heuer fortgeführt wird. Das Land Salzburg unterstützt dabei mit einem Pauschalbetrag die Umrüstung von Ölkesseln, Erdgas- und Stromdirektheizungen auf erneuerbare Wärme. Diese Förderung können alle e5-Gemeinden auch zusätzlich zu anderen Bundesförderungen oder Unterstützung aus dem Gemeindeausgleichsfonds beantragen. Im Vorjahr nutzen bereits die e5-Gemeinden Strobl und Faistenau den Raus-aus-Öl-Bonus.
(Quelle: salzburg24)