Verkehrskontrollen

Polizei zieht Drogenlenker (19) in Nußdorf aus Verkehr

Veröffentlicht: 01. März 2024 13:45 Uhr
Ein 19-jähriger Drogenlenker ging der Polizei am Donnerstag in Nußdorf ins Netz. Dem Fahrzeug war der Sprit ausgegangen und in Folge am Straßenrand zum Stehen gekommen. Weitere Einsätze für die Beamt:innen folgten am selben Tag in Bergheim und Kuchl.
SALZBURG24 (mon)

In Nußdorf (Flachgau) auf der B156 wurden Polizist:innen am Donnerstag auf ein stehendes Fahrzeug aufmerksam. Dem Pkw war der Sprit ausgegangen. Ein Drogentest beim 19-jährigen Flachgauer Lenker verlief positiv, laut seinen Angaben hatte er einige Tage zuvor Cannabis und Kokain konsumiert, schreibt die Polizei in einer Aussendung.

Suchtgift und Schreckschusspistole in Nussdorf sichergestellt

Bei einer freiwilligen Nachschau im Auto wurde eine geringe Menge Suchtgift sichergestellt. Beim 25-jährigen Beifahrer, ebenfalls aus dem Flachgau, wurden eine Schreckschusspistole und ebenfalls Suchtmittel aufgefunden und sichergestellt. Gegen ihn wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Der Lenker wurde ärztlich für fahruntauglich erklärt und der Führerschein vorläufig abgenommen. Beide werden angezeigt.

Lkw-Fahrer manipuliert Tachografen

Einen weiteren Vorfall im Flachgau am Donnerstag gab es in Bergheim. Bei Schwerverkehrskontrollen stellte die Polizei fest, dass ein 47-jähriger türkischer Lkw-Lenker aus dem Bezirk Gmunden den Tachografen an zwei Lenktagen manipuliert hatte. Einmal hatte er statt 371 km 657 km zurückgelegt, an einem anderen Tag statt 303 km tatsächlich 769, heißt es in der Aussendung. Der Mann wird wegen Fälschung eines öffentlichen Beglaubigungszeichens bei der Staatsanwaltschaft Salzburg sowie bei der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt.

41 Anzeigen bei Kontrollen auf A10 in Kuchl

Auch im Tennengau war die Polizei am Donnerstag verschärft unterwegs. Bei technischen Kontrollen auf der Tauernautobahn (A10) bei Kuchl (Tennengau) wurden knapp 1.900 Fahrzeuge ausgeleitet, davon 70 verwogen und 15 näher kontrolliert. Bei drei Lkw wurden die Kennzeichen abgenommen, es wurden 41 Anzeigen erstattet und acht Anträge auf Überprüfung gestellt. Mit fünf Sicherheitsleistungen wurden gesamt knapp 4.000 Euro eingehoben. Die gravierendsten Mängel stellten Defekte der Bremsanlagen, bei Beleuchtung und Flüssigkeitsverlust dar, schreibt die Polizei.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken