Flachgau

Rössler will Tempo 80 auf Stadtautobahn: Herber Gegenwind

Tempo 80 auf der Salzburger Stadtautobahn - dieser Vorschlag stößt auf wenig Gegenliebe.
Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 14:56 Uhr
In einem offenen Brief bezieht die Verkehrsplattform „Stau in Salzburg" nun Stellung zum Vorschlag von Landesrätin Astrid Rössler (Grüne), ein Tempolimit von 80 km/hauf der Salzburger Stadtautobahn einzuführen.
Lilli Zeilinger

Peter Harlander, Gründer der Salzburger Verkehrsplattform „Stau in Salzburg" und Mitglied der Salzburger ÖVP, verweist in seinem offenen Brief darauf, dass sich mit Tempo 80 die Fahrzeit gegenüber Tempo 130 um 39,5 Prozent erhöht. Von einem minimalen Fahrzeitverlust sei demnach nicht die Rede, da der Streckenabschnitt laut Harlander nicht isoliert betrachtet werden darf.

Shitstorm über Tempolimit

Auch im Netz stößt der Vorschlag auf wenig Gegenliebe: Ein User fordert die Aufhebung der Vignettenpflicht:

„80 geht ja garned, die sollen endlich mal was sinnvolles machen u auf da stadtautobahn die vignettenpflicht aufheben! "

Eine aufgeregte Userin:

„Da tuscht's eh ständig, vielleicht wird's mit 80 besser? Prinzipiell halt ich's für Augenauswischerei, 100 oder 80... ghupft wie ghatscht und die Änderung steht nicht für die Kosten, die sie verursachen würde"

Ein betroffener Autofahrer tut seinen Unmut kund:

„Stimmt und auch ka Pickerl.... ich meine, wir zahlen eh ned wenig für die Nutzung... 80 km/h, ist wie stehen, das fahren manche auf der Münchner Bundesstraße wenns geht. "

Konstruktive Diskussion soll angeregt werden

Harlander jedenfalls möchte mit seinem offenen Brief, wie er betont, eine Diskussion anregen – ein „Shitstorm" im Web ohne konstruktive Ansätze ist hier freilich wenig hilfreich. Fakt ist aber, dass das Thema "Tempolimit 80 auf der Stadtautobahn" in den nächsten Wochen bestimmt noch für ordentlich Zündstoff sorgen wird.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken