Flachgau

Salzburg Airport erzielt Rekordergebnis

Veröffentlicht: 02. Juli 2012 15:12 Uhr
Der Salzburg Airport ist nach Wien der wirtschaftlich erfolgreichste Flughafen Österreichs. 2011 sei das "beste Geschäftsjahr seit Unternehmensgründung" gewesen, so die Geschäftsführung am Montag, bei einer Pressekonferenz.
Lilli Zeilinger
Das Betriebsergebnis ist von 8,5 Mio. (2010) auf 9,5 Mio. Euro gestiegen - dies bedeute ein Plus von rund elf Prozent, erläuterten die Geschäftsführer Karl Heinz Bohl und Roland Hermann. Bemerkenswert sei dieses Ergebnis nicht zuletzt deswegen, weil die Zahl der Flüge im Jahr 2011 um drei Prozent auf rund 19.500 Bewegungen gesunken ist. Auch die Luftfracht ist deutlich weniger geworden (minus 9,5 Prozent).

Mehr Geld, weniger Flüge

Geld verdient der Salzburger Flughafen nicht nur mit der Zahl von Flugzeugen und dem Gewicht der Luftfracht, sondern auch durch den Dutyfree-Shop, die Parkplätze, Pachten und vieles mehr. Zur anderen Hälfte abgefangen wurde das Minus an Flugbewegungen durch größere Flugzeuge und bessere Auslastungen, erklärte die Geschäftsführung. "Mit gut 1,7 Mio. Passagieren haben wir um 4,6 Prozent mehr
Fluggäste abgefertigt als im Jahr davor. Der Trend geht eindeutig Richtung Großraumflugzeug. Ins Gewicht fallen da nicht zuletzt die Gäste aus Russland." In seinem quantitativ besten Jahr (2007) hatte der Salzburg Airport knapp zwei Mio. Passagiere durchgeschleust. Der Salzburg Airport gehört zu 75 Prozent dem Land und zu 25 Prozent der Stadt Salzburg. Die 2011 ausgeschüttete Dividende beträgt 3,4 Mio. Euro. Mit einer Eigenkapitalquote von 73,6 Prozent präsentiert sich der Salzburg Airport als überdurchschnittlich gesundes Unternehmen.

Streit mit bayerischen Flughafen-Anrainern deeskaliert

Das Unternehmen unterstützt Anrainer beim Einbau von Schallschutzfenstern mit rund der Hälfte der Einbaukosten. "Wir haben dafür 200.000 Euro zur Verfügung", so
Geschäftsführer Hermann, "22 von 34 Anträgen sind heuer positiv erledigt worden, und die Gelder sind noch nicht voll ausgeschöpft." Der Streit mit den bayerischen Flughafen-Anrainern ist laut Aufsichtsratsvorsitzendem Othmar Raus (S) deeskaliert, das Gesprächsklima sei friedlich. Zwei bis drei der durchschnittlich gut 50 Flüge pro Tag würden Richtung Süden über die sogenannte Tauernflugroute geführt. "Dies trägt zur Entspannung mit Bayern bei und schont die Umwelt. Denn die Flugzeiten vieler Flüge könnten damit verkürzt werden", erklärte Raus.

Salzburg Airport eröffnet neuen Tower im Herbst 2014

Die Prognose für 2012 fällt gemischt aus. Einerseits sollen insgesamt 17 Mio. Euro investiert werden, darunter in den neuen Tower (Fertigstellung: Herbst 2014), ein Bürogebäude, ein Lager, technische Geräte und Fahrzeuge. Auch der seit langem gehegte Plan zur Erneuerung und Sanierung des gesamten Hauptgebäudes wird weiterverfolgt. Andererseits bricht die Zahl der Charterflüge nach Griechenland ein, Geschäftsführer Hermann sprach von einem Minus von 20 bis 30 Prozent. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Edtstadler leitet Umbau ein

Stefan Schnöll übernimmt Flachgauer ÖVP

Von SALZBURG24 (tp)
26.03.2025
Insolvenzverfahren

Gössl versteigert über 20.000 Trachtenstücke

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken