Die Bäume auf landeseigenen Grundstücken werden regelmäßig von einer externen Firma begutachtet, heißt es in einer Aussendung vom Mittwoch. Die jüngste Untersuchung des Baumbestands hat ergeben, dass mindestens 37 Bäume betroffen sind. Sie sind teilweise dürr oder von einem Pilz befallen, sodass die öffentliche Sicherheit nicht mehr garantiert werden könne.
Fällarbeiten im Schlosspark Kleßheim
"Diese Bäume sind nicht mehr zu retten und müssen gefällt werden", so Bezirksförster Straßl. Die Fällarbeiten werden nächste Woche beginnen und voraussichtlich 14 Tage dauern. "Im Herbst werden im Schlosspark dann entsprechende Nachpflanzungen erfolgen. Es kommen standortgerechte heimische Baumarten wie Ulmen und Linden zum Einsatz", so Christian Straßl.
(Quelle: salzburg24)