Die erste Alarmierung erfolgte kurz vor 18 Uhr in Piesendorf, wie der Landesfeuerwehrverband auf seiner Homepage mitteilte. Bis ca 20 Uhr folgten zahlreiche weitere Alarmierungen im Pinzgau, Pongau, Lungau und Flachgau. Bei insgesamt 39 Einsätzen standen 13 Feuerwehren mit 327 Mann im Einsatz.
Einsätze im Flachgau, Lungau, Pongau und Pinzgau
Im Flachgau wurde die Feuerwehr Ebenau zu einem Einsatz alarmiert, im Lungau war die Feuerwehr Lessach mit drei Einsätzen beschäftigt. Deutlich turbulenter ging es im Pinzgau und Pongau zu. Im Pongau mussten die Feuerwehren aus Eben, Bad Hofgastein, Wagrain, St. Veit und Schwarzach zu gesamt neun Einsätzen ausrücken.
Im Pinzgau waren die Feuerwehren aus Zell am See, Bruck, Piesendorf, Taxenbach, Dienten und Lend bei 26 Einsätzen gefordert. Mit neun Einsätzen lag der Schwerpunkt in Lend. In der Gemeinde wurde durch den Hagel auch das Gemeindeamt beschädigt.
Salzburg24
Überflutete Keller und umgestürzte Bäume
Die Haupttätigkeiten der Einsatzkräfte waren Auspumpen von überfluteten Kellern, Entfernen von umgestürzten Bäumen, Freiräumen von verklausten Verkehrswegen bzw. Bäche von Verklausungen lösen und Murenabgänge beseitigen.
Heftige Hagelschauer im Pinzgau
In unserer Bildergalerie könnt ihr das Ausmaß eines Hagelschauers auf der Pinzgauer Bundesstraße (B311) zwischen Taxenbach und Schwarzach sehen. Auch in Lend ging ein starkes Unwetter nieder, wie das Video erahnen lässt.
Hagelkörner größer als ein 50-Cent-Stück fielen in Zell am See/Schüttdorf zu Boden. Ein S24-User machte den Foto-Beweis.
Salzburg24
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen