Sie sind zur Stelle, wenn es in Seekirchen (Flachgau) brennt oder sonstige Hilfe benötigt wird – und zwar seit 150 Jahren. Die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen feierte am Wochenende ihr großes Jubiläum.
Feuerwehr Seekirchen leistet ehrenamtliche Arbeit
Die Feuerwehr Seekirchen ist im 50 Quadratkilometer großen Gemeindegebiet an fünf Standorten vertreten – 144 Einsätze wurden im Vorjahr bewältigt und 19.223 Stunden geleistet. 185 Feuerwehrleute sind aktiv. "Wir sind stolz auf unsere gut ausgebildete Mannschaft und an die Anforderungen angepasste Ausrüstung. Wir werden auch weiterhin Hilfe leisten, wann immer jemand in Not ist", verspricht Ortsfeuerwehrkommandant Herbert Költringer.
Politik würdigt Feuerwehrleute
Im Rückblick wirken die ersten Fahrzeuge und Geräte, die seit 1874 in der Wallerseegemeinde angeschafft wurden, bescheiden. "Doch was diejenigen verbindet, die damit helfen, ist über eineinhalb Jahrhunderte gleichgeblieben: Der Wille und die Bereitschaft der Seekirchner Feuerwehrleute, anderen in Notlagen zu helfen, unentgeltlich und freiwillig", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) in seiner Festrede: "Das schweißt zusammen und macht zuversichtlich für die kommenden 150 Jahre."
Bürgermeister Konrad Pieringer (ÖVP) zeigt sich dankbar für die Leistungen der Feuerwehr in der Stadtgemeinde mit mehr als 11.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. "Seit 150 Jahren sind unsere Feuerwehrleute ehrenamtlich im Einsatz, im Schnitt zwei bis drei Mal pro Woche. Das ist auch nur dank der Unterstützung durch Ehepartner und Familienmitglieder möglich."
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)