Landjugend Grödig schlägt zu

So wurde Hallwangs Maibaum gestohlen

Veröffentlicht: 29. April 2019 10:15 Uhr
Eine Gruppe der Landjugend Grödig (Flachgau) hat am Donnerstagabend den 25 Meter langen Maibaum aus Hallwang (Flachgau) gestohlen. Warum die Aktion für Aufsehen gesorgt hat, gegen was der Baum ausgelöst wurde und wie die Grödiger den Baum entwenden konnten, verrät Maria Kreuzer von der Landjugend Hallwang im S24-Gespräch.

Das Maibaumstehlen kurz vor dem 1. Mai hat in Salzburg Tradition. Die Aktion der Grödiger war dieser allerdings nicht ganz entsprechend: „Sie haben den Maibaum zu früh gestohlen. Die Tradition besagt, dass man erst drei Tage vor dem 1. Mai den Baum stehlen darf. Daher war unser Baum auch nicht bewacht“, klärt Kreuzer auf.

Kein böses Blut unter Landjugend-Gruppen

Vom Maibaumspender ging daher eine Anzeige bei der Polizei ein. „Von unserer Seite gibt es kein böses Blut. Wir haben einen guten Kontakt mit den Grödigern“, betont die Hallwanger Gruppenleiterin. Der Maibaum ist mittlerweile zurück in seinem angestammten Versteck. „Wir haben ihn am Sonntag wieder abgeholt. Für den Transport haben wir den Baum in fünf je vier Meter lange Blöcke geteilt“, erzählt Kreuzer. Ausgelöst haben die Hallwanger ihren Baum gegen eine Bierspende von 100 Litern.

Hallwang: Maibaum in der Nacht gestohlen

Die Grödiger verrieten dafür, wie sie den 25 Meter langen Baum stehlen konnten. „Sie waren eine große Gruppe von circa 20 Leuten und haben den Maibaum in der Nacht geholt. Transportiert haben sie ihn mit einem Traktor. Dadurch, dass der Baum noch nicht bewacht wurde, ist ihre Aktion geglückt“, berichtet die Hallwanger Landjugend-Gruppenleiterin. Nach der Rückhol-Aktion des zersägten Baumes wurde laut ORF Salzburg ein Ersatz-Maibaum organisiert. Dieser soll nun in zwei Tagen in Hallwang aufgestellt werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.09.2025
"Historischer Moment"

Neuer Siezenheimer Steg über der Saalach eingehoben

Von Anna-Lena Baldauf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken