Ein Pkw-Lenker, der ohne Führerschein auf der B156 in Richtung Salzburg unterwegs war, ging der Polizei Freitagnachmittag ins Netz. Das Fahrzeug konnte bei der Abfahrt Weitwörth (Flachgau) angehalten werden. Der Fahrzeuglenker gab an, den Führerschein vergessen zu haben und gab sich für seinen Bruder aus, welcher im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Schließlich wurde mit dem Verdächtigen zur genauen Feststellung der Identität die Polizeidienststelle angefahren. Dort klagte dieser plötzlich über Übelkeit und ersuchte, ins Freie gehen zu dürfen, was ihm unter Aufsicht zugebilligt wurde.
Pkw-Lenker ohne Schein gibt falsche Personalien an und flüchtet
Nachdem er auf die falschen Daten angesprochen wurde versuchte er plötzlich, in Richtung Salzachkai zu flüchten. Er wurde jedoch nach ca. 500 Meter von den Beamten eingeholt und war bei der abschließenden Einvernahme geständig.
Alko-Lenker führt mit Lkw Sondertransport durch
Durch eine Patrouille der Landesverkehrsabteilung Salzburg wurde Freitagvormittag in Bischofshofen (Pongau) ein 53-jähriger Lenker eines österreichischen Sattelkraftfahrzeuges angehalten. Das Schwerfahrzeug mit einem Gewicht von rund45 Tonnen hatte eine drei Meter breite Arbeitsmaschine geladen. Aufgrund der Überbreite und des Gewichts war für diese Beförderung eine Ausnahmebewilligung der Landesregierung erforderlich. Diese konnte der Pongauer Lenker zwar vorweisen, jedoch wurden einige der erteilten Auflagen nicht eingehalten. Unter anderem wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit mehrmals überschritten und der Lenker hatte es unterlassen, die Überbreite der Ladung durch reflektierende Tafeln und Beleuchtungseinrichtungen zu kennzeichnen. Dies stellt eine erhebliche Gefährdung für entgegenkommende Fahrzeuglenker dar. Im Zuge der Amtshandlung wurde deutlicher Alkoholgeruch bei dem Lenker festgestellt. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine Alkoholbeeinträchtigung von umgerechnet 0,24 Promille. Der erlaubte Grenzwert für Lenker dieser Fahrzeugklasse beträgt 0,1 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und erst nach erfolgter Kennzeichnung der Ladung durch einen Ersatzlenker fortgesetzt. Der angehaltene Lenker und der Zulassungsbesitzer des Sattelkraftfahrzeuges werden wegen der festgestellten Verwaltungsübertretungen der BH St. Johann zur Anzeige gebracht.
Pensionist immer wieder ohne Schein unterwegs
In Strobl (Flachgau) wurde Freitagaben ein 69-jähriger Pensionist aus Strobl angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte die Polizei, dass dem Angehaltenen die Lenkberechtigung aufgrund mehrerer Anzeigen wegen Lenken eines Kraftfahrzeuges in alkoholbeeinträchtigten Zustand, entzogen wurde.
Er ist seit März 2006 nicht mehr im Besitz einer Lenkberechtigung, was ihn offensichtlich nicht daran hinderte, sein Fahrzeug nach wie vor in Betrieb zu nehmen und auf öffentlichen Straßen zu lenken. Mehrere Anzeigen dahingehend wurden bereits an die Behörde weitergeleitet. Die zwangsweise Abstellung des Fahrzeuges wurde veranlasst.
Verkehrskontrollen im Pinzgau
Bereits am Dienstag wurde ein 54-jähriger Oberpinzgauer in Stuhlfelden angehalten und einer Fahrzeugkontrolle unterzogen. Er war nicht angegurtet und konnte keinen Führerschein vorweisen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er seit dem Jahr 2002 nicht mehr im Besitz einer Lenkberechtigung war. Drei Tage später, am Freitagnachmittag, wurde in Mittersill ein 63-jähriger Fahrzeuglenker aus Hollersbach angehalten und bei der anschließenden Fahrzeugkontrolle festgestellt, dass die Begutachtungsplakette seit dem Jahr 2009 abgelaufen ist.
(Quelle: salzburg24)