Nach einem Wohnhausbrand in Eugendorf (Flachgau) am Sonntagabend haben Brandermittler der Polizei nun die Ursache ausgeforscht. Brandstiftung könne ausgeschlossen werden, teilt die Exekutive in einer Presseaussendung am Montagnachmittag mit. Vielmehr dürfte Funkenflug im Außenbereich des Kamins während des Heizvorgangs zum Feuer geführt haben. Die Schadenshöhe dürfte im fünfstelligen Bereich liegen.
Gegen 18 Uhr waren die Feuerwehren aus Eugendorf und Seekirchen (beide Flachgau) alarmiert worden. Weil das Zweifamilienhaus stark verraucht war, wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.
Familie verlässt Haus noch rechtzeitig
Eine fünfköpfige Familie mit drei Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren befand sich, während das Feuer ausgebrochen war, noch im Obergeschoss des Hauses. Sie konnte das Gebäude aber rechtzeitig verlassen. Laut Polizei benötigten die Eltern und ihre Kinder nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz keine weitere ärztliche Behandlung.
Großeinsatz in Eugendorf
Knapp über 70 Einsatzkräfte waren an der Brandbekämpfung beteiligt. Im Obergeschoss des Hauses stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Brand im Bereich des Kamins bereits auf das Dach übergegriffen hatte. Sie mussten das Dach des Gebäudes teilweise öffnen, um das Feuer vollständig ablöschen zu können. Nach knapp zwei Stunden konnte „Brand aus“ gemeldet werden.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)