Auf dem Untersberg nahe der Vierkaseralm im Gemeindegebiet von Großgmain (Flachgau) ist die Feuerwehr Samstagnachmittag zu einem Waldbrand gerufen worden. Das Feuer brach auf rund 1.530 Höhenmeter im steilen Gelände aus unbekannter Ursache aus, es war laut Einsatzleiter Markus Fallenegger, Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Großgmain, eine Fläche von rund 50 Quadratmetern betroffen. Feuerwehr, Bergrettung und die Flugpolizei waren gemeinsam im Einsatz. Sonntagmittag konnte Brand aus gegeben werden.
Waldbrand-Einsatz auf dem Untersberg
Das Feuer dürfte bereits mehrere Tage dahin gebrannt haben, bevor ein Wanderer Samstagnachmittag den Rauch und mehrere Glutnester auf der Westseite des Untersbergs entdeckte und die Einsatzkräfte alarmierte. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, berichtete Fallenegger am Sonntag der APA. Die Feuerwehrleute mussten beim Einsatz im steilen Gelände von der Bergrettung gesichert werden. Die Flugpolizei brachte das Wasser mit zwei Hubschraubern auf den Berg und dort wurde es in einem Container gesammelt.
Die Glutnester hatten sich tief in den Boden gegraben, der Wind hat das Feuer angefacht. Insgesamt waren 65 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Großgmain, Wals-Siezenheim, Bayrisch Gmain, Flughelfer aus dem Bezirk Flachgau, die Bergrettung der Ortsstelle Grödig sowie zwei Hubschrauber des Bundesministeriums im Einsatz.
Bildergalerien
(Quelle: apa)