Bei Anbrechen der Nacht musste der Einsatz schließlich beendet werden. "Der Brand ist aber so weit unter Kontrolle", sagte der Abschnittsfeuerwehrkommandant Julian Slavicek kurz nach 22 Uhr im S24-Gespräch. Donnerstagfrüh soll das Gelände von der Polizei-Libelle aus nochmals auf verbleibende Glutnester und Brandherde untersucht werden.
Feuer entfacht am Sparber
An der Nordseite des 1.500 Meter hohen Sparber war gegen 17.30 Uhr der Brand ausgebrochen, berichtete der Landesfeuerwehrverband. Umgehend wurden die Feuerwehren aus Strobl sowie aus Koppl mit der Waldbrandausrüstung alarmiert. Auch drei Hubschrauber von Bundesheer (Alouette) und Polizei (Libelle) standen im Einsatz.
Schwieriger Einsatz bei Waldbrand in Strobl
Für die Wasserentnahme wurde ein Faltbehälter im Bereich des Gehöftes Hobelbauer errichtet. Aufgrund des unwegsamen Geländes am Sparber konnte der Brand zunächst nur aus der Luft bekämpft werden. Schließlich wurden Einsatzkräfte zum Brandort geflogen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)