Das Feuer brach auf einer Felswand, etwa 100 Meter westlich der Falkensteinwand, in einer Höhe von zehn bis 15 Meter aus. Der Waldbrand breitete sich auf einer Fläche von 50 bis 60 Quadratmeter aus, berichtet die Polizei.
Flammen vom See aus bekämpft
Die Einsatzkräfte bekämpften die Flammen vom Wolfgangsee aus mit Feuerwehrbooten und direkt vor Ort. "Dazu wurden unsere Feuerwehrleute in dem steilen Gelände von Leuten der Bergrettung St. Gilgen gesichert", schildert Karl Paul, der Ortsfeuerwehrkommandant von St. Gilgen, im Gespräch SALZBURG24 den Einsatz. Von einer Brandbekämpfung aus der Luft habe man aufgrund der zahlreichen Badegäste in der Nähe abgesehen.
Brandursache unklar
Gegen 17 Uhr hieß es dann "Brand aus". Der Polizeihubschrauber überprüfte die Fläche außerdem mit einer Wärmebildkamera. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Die Brandursache steht noch nicht fest. Vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren St. Wolfgang und Fuschl am See.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)