Auf den Salzburger Seen bildete sich nach den kalten Tagen eine erste, dünne Eisschicht. Die Salzburger Wasserretter nahmen das zum Anlass, den Notfall am Eis zu üben. Auf dem Eis im Flachgau konnten sie nicht einmal stehen, sondern sich nur liegend fortbewegen.
Die Eisdecke weiße zurzeit eine Stärke von zwei bis fünf Zentimeter auf, teilte die Wasserrettung am Freitag in einer Aussendung mit. Ein Bewegen am Eis war nur liegend bzw. in ganz flacher Lage möglich. Beim Aufrichten auf die Beine bricht man nach kurzer Zeit ein. Eine sehr gefährliche Situation, aber reale Bedingungen um eine Rettungsübung durchzuführen, hieß es.
44 Wasserretter auf dünnem Eis
Die Ortsstellen Mattsee, Grabensee, Seeham, Obertrum, Wallersee (alle Flachgau), Salzburg Stadt und Hallein (Tennengau) übten mit insgesamt 44 Einsatzkräften die Rettung von eingebrochenen Personen aus dem Eis. Als Übungsleiter zeigte sich der Bezirkseinsatzleiter Flachgau Nord Dieter Strohmeier erfreut über den positiven Verlauf der Übung. Die Wasserrettung ist jederzeit über den Notruf 144 für Einsätze am und im Wasser erreichbar.