Straßensanierung

"Zähne zusammenbeißen" in Neumarkt am Wallersee: B1 drei Wochen lang gesperrt

Die Umfahrung von Neumarkt am Wallersee wird vom 18. bis zum 31. August für Sanierungsarbeiten komplett gesperrt. Im Bild: Der Kreisverkehr Steindorf bei Straßwalchen. 11. August 2025
Veröffentlicht: 05. August 2025 13:58 Uhr
Die B1 in Neumarkt am Wallersee wird saniert. Ab 18. August ist die Ortsumfahrung für drei Wochen komplett gesperrt. Der Verkehr wird durch das Stadtzentrum sowie großräumig über Köstendorf und Seekirchen umgeleitet. Bürgermeister David Egger (SPÖ) bittet um Geduld: "Für drei Wochen heißt es Zähne zusammenbeißen."

Die Wiener Straße (B1) in Neumarkt am Wallersee (Flachgau) wird ab Mitte August saniert. Für drei Wochen muss die Fahrbahn dazu komplett gesperrt werden. Zu den Stoßzeiten werde deshalb „im Stadtzentrum Geduld gefragt sein“, meint Bürgermeister David Egger (SPÖ) am Dienstag zu SALZBURG24.

B1-Totalsperre bei Neumarkt: Wo umgeleitet wird

Konkret geht es um die Deckensanierung der Ortsumfahrung Neumarkt. Von 18. August bis 7. September gilt an dieser Stelle der B1 eine Totalsperre. Der Verkehr wird umgeleitet: Autos und kleinere Lkw über das Ortszentrum, schwere Laster ab 7,5 Tonnen über Köstendorf und Seekirchen. „Ich hoffe nicht, dass jemand auf die Idee kommt, Schleichwege zu nutzen“, so Egger.

Bildergalerien

Die B1-Sperre bei Neumarkt sowie die geplanten Umleitungen im Detail.
Die B1-Sperre bei Neumarkt sowie die geplanten Umleitungen im Detail.

Die Zufahrt zu den Gewerbegebieten Pfongau und Unterfeldstraße erfolgt aus Richtung Straßwalchen kommend über die Köstendorfer Landesstraße (L206) und von Salzburg kommend über Obertrumer Landesstraße (L102), Seekirchener Landesstraße (L238) und L206. Die Einhaltung der Regelungen für den Schwerverkehr wird laut Egger von der Polizei kontrolliert.

Wiener Straße laut Bürgermeister von großem Wert für Gemeinde

Er sei froh, dass die B1-Sanierung in den Sommerferien angesetzt wurde und nicht zu den Hauptarbeitszeiten, betont der Neumarkter Bürgermeister. Er verstehe aber auch, dass die Straßenbauarbeiten Unmut bei dem ein oder anderen auslösen können. Man habe durch den Bahnhof allerdings „ein tolles Pendlerangebot“. Für manche könne durch die Sperre vielleicht den Anreiz geben, dieses zu nutzen, „wenn der Arbeitsplatz das hergibt“.

Dazu komme, dass die B1 eine wichtige Straße für die Stadt sei, lenke sie doch viel Verkehr vom Ortskern über den Rand um. „Das bringt einen unglaublichen Mehrwert für die Lebensqualität“, ist sich Egger sicher. Und nach 40 Jahren sei verständlich, dass eine Sanierung notwendig wird. Wie stark die Gemeinde von der B1 profitiert, werde man merken, wenn sie wieder für den Verkehr freigegeben wird. Und bis dahin „heißt es Zähne zusammenbeißen", so Egger.

Die B1 ist eine ehemalige Bundesstraße und heutige Landesstraße und führt von Wien durch die Stadt Salzburg bis an die Grenze nach Deutschland. Seit 2002 steht sie unter der Verwaltung der jeweiligen Bundesländer. In den vergangenen Jahren ist sie bereits an mehreren Stellen erneuert worden, etwa in Henndorf (2018) und in Straßwalchen (2024).

Die Sanierungsarbeiten betreffen nicht nur das Bundesland Salzburg: Auch in der oberösterreichischen Gemeinde Frankenmarkt (Bezirk Vöcklabruck) wird an der Wiener Straße ab 18. August gearbeitet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.09.2025
Brand in Sommerholz

Sitzgarnitur auf Balkon in Neumarkt in Flammen

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken