A1 bei Eugendorf

Zwei Schwerverletzte bei Pkw-Überschlag

Veröffentlicht: 29. Dezember 2018 08:15 Uhr
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Samstagmorgen auf der A1 zwischen Eugendorf und Thalgau (Flachgau): Bei einem Pkw-Überschlag wurden zwei Personen - ein Mann und eine Frau - schwer verletzt. Nur kurze Zeit später ereignete sich ein weiterer Unfall aufgrund von Sekundeschlaf bei Thalgau.

Der Unfall ereignete sich in Fahrtrichtung Wien. Ein 47-jähriger Pkw-Lenker war laut Aussendung der Polizei Salzburg aufgrund von Sekundenschlaf nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Kurz vor der Kollission mit der Leitschiene riss der Moldawier das Lenkrad in die linke Richtung, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. 

A1: Pkw überschlägt sich

Der Pkw schleuderte nach links, überschlug sich und kam auf der Überholspur am Dach zum Liegen. Seine beiden Mitfahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. An der Unfallstelle landete der Rettungshubschrauber C6, der einen Schwerverletzten ins Unfallkrankenhaus einlieferte. Der zweite Schwerverletzte wurde mittels Rettungswagen ins Landeskrankenhaus eingeliefert, heißt es vom Roten Kreuz gegenüber SALZBURG24.

Feuerwehr Eugendorf im Einsatz 

Die A1 war im Bereich der Unfallstelle von 7.45 bis etwa 8.20 Uhr wegen der Hubschrauberlandung total gesperrt. Von 08.20 bis zum Ende der Unfallerhebungen um 8.50 uhr war der Pannenstreifen befahrbar. Die Freiwillige Feuerwehr Eugendorf war mit 26 Mann und drei Fahrzeugen zur Bergung, Sicherung und Aufräumungsarbeiten an der Unfallstelle im Einsatz. 

Sekundenschlaf: Weiterer Unfall in Thalgau

Am Nachmittag ereignete sich dann ein weiterer Unfall aufgrund von Sekundenschlaf auf der A1, dieses Mal bei Thalgau (Flachgau). Ein 69-jähriger Pkw-Lenker kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitschiene. Daraufhin geriet das Fahrzeug nach links und krachte gegen die Mittelbetonleitwand. 

Der Mann wurde vom Roten Kreuz erstversorgt und ins Unfallkrankenhaus Salzburg eingeliefert. Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ, berichtet die Polizei. Am Fahrzeug entstand beträchtlicher Sachschaden. Die Unfallstelle war teilweise nur über den Pannenstreifen befahrbar. Die Freiwillige Feuerwehr Mondsee war mit zwölf Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken