Wilde Szenen spielten sich am späten Donnerstagabend im Flachgau sowie im benachbarten Bayern ab: Wie die Polizei am Freitag mitteilte, bemerkte eine Streife auf der Wiener Straße (B1) bei Eugendorf gegen 22.40 Uhr ein Auto mit überhöhter Geschwindigkeit.
Die Beamten versuchten die Lenkerin nach dem Henndorfer Tunnel anzuhalten, doch die Flachgauerin ignorierte sämtliche Aufforderungen der Exekutive – und erhöhte die Geschwindigkeit. Dabei habe sie immer wieder in den Gegenverkehr gelenkt, um ein Überholen der Polizei zu verhindern.
Brandgefährliche Szenen in Eugendorf und auf A1
In Eugendorf fuhr die 32-Jährige beim Kreisverkehr zur Autobahn auf die Gegenfahrbahn auf, sodass mehrere Verkehrsteilnehmende ausweichen mussten, schildert die Polizei in einer Aussendung. Schließlich fuhr sie über die Westautobahn (A1) in Richtung Grenzübergang Walserberg. Auch hier war die Lenkerin laut Polizei in Schlangenlinien unterwegs. Dabei fuhr sie anderen Fahrzeugen dicht auf, sodass Kollisionen Polizeiangaben zufolge gerade noch verhindert werden konnten.
Crash mit Mittelleitschiene in Bayern
Auf deutscher Seite übernahm die bayerische Polizei die Verfolgung und setzte einen sogenannten "Stop Stick" ein. Das ist ein Gerät, das auf der Straße ausgelegt wird und bei Überfahren durch ein Fahrzeug dessen Reifen gezielt und kontrolliert zum Platzen bringt. Durch den Luftverlust in den Reifen wird das Fahrzeug langsamer und kann schließlich gestoppt werden, ohne dass es zu gefährlichen Manövern oder hohen Geschwindigkeiten kommen muss.
Das Fahrzeug der Flachgauerin blieb kurze Zeit später stehen, nachdem es mit der Mittelleitschiene kollidierte. Der 32-Jährigen wurde Blut abgenommen, um den Alkoholwert zu bestimmen. Zudem wurde die Flachgauerin vom Roten Kreuz medizinisch versorgt. Nähere Angaben lagen bis dato noch nicht vor.
Polizei sucht Zeug:innen der Verfolgungsjagd
Zeug:innen der Fahrt, die der Flachgauerin ausweichen oder wegen ihr abbremsen mussten, gefährdet wurden oder bei denen dadurch ein Schaden entstanden ist, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Eugendorf unter der Telefonnummer 059133/ 5113100 zu melden. Alternativ könnt ihr das auch bei jeder anderen Polizeidienststelle tun.
(Quelle: salzburg24)