Die Sturmwarnung von GeoSphere Austria wurde für das gesamte Bundesland auf „Orange“ ausgeweitet und galt bis Montagnachmittag. In den Tallagen gab es Windspitzen von bis zu 100 km/. Auf den Bergen wurden Orkanböen um die 150 km/h erreicht. Entspannung gab es erst mit Einsetzen des Regens am Nachmittag.
Umstürzender Baum erwischt fahrendes Auto
Am Vormittag fiel ein durch den starken Wind umgeknickter Baum auf die Bundesstraße bei Unken. Er traf einen in Richtung Salzburg fahrenden Pkw. Die 65-jährige Lenkerin und ihr 69-jähriger Beifahrer konnten das stark deformierte Fahrzeug selbstständig verlassen, teilte die Polizei mit.
Nach der Erstversorgung brachte die Rettung die beiden unbestimmten Grades verletzten Personen in Krankenhaus. Die Feuerwehr Unken führte die Aufräumarbeiten durch.
Während der Arbeiten an der Unfallstelle lösten sich oberhalb der Bundesstraße Steine. Das herabfallende Geröll wurde vom Hangsicherungsnetz aufgefangen. Aufgrund der bestehenden Gefahr verständigten die Einsatzkräfte die Straßenmeisterei Pinzgau bzw. den Landesgeologen. Die B178 war für einen Zeitraum von rund zwei Stunden komplett gesperrt.
Föhnsturm: Feuerwehren in ganz Salzburg gefordert
Der kräftige Föhn kann laut Experten zu Sturmschäden bei Bäumen führen, im Wald und in Parks ist also Vorsicht geboten. Punktuell kann es auch zu Schäden bei Baustelleneinrichtungen kommen, bewegliche Gegenstände im Garten sollten weggeräumt oder befestigt werden, so das Land Salzburg. Und diese Schäden – wenngleich zum Glück auch nur kleinere – hat es gestern bereits gegeben.
In Zederhaus im Lungau wurde heute Morgen das Dach eines Stallgebäudes durch den Sturm abgedeckt. 20 Feuerwehrkräfte rückten aus.
Einen einsatzreichen Ostermontag-Morgen hatten auch die Feuerwehrleute in Abtenau. Der seit Tagen anhaltende Föhnsturm hat heute im Ortsgebiet Windspitzen von bis zu 85 km/h erreicht, berichtet die FF Abtenau auf Facebook. Acht Einsatzstellen waren von den frühen Morgenstunden weg abzuarbeiten. Unter anderem waren Bäume von der B162 im Bereich Voglauberg sowie von der neuen Austraße zu entfernen. Weiters wurde ein Trapezblech von einem Gebäude im Marktbereich abgerissen. Bis 8 Uhr standen rund 24 Feuerwehrleute im Einsatz.
Mit umgestürzten Bäumen hatte es heute früh auch die Feuerwehr Schwarzach im Pongau zu tun. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte kurz vor 7 Uhr beim Feuerwehrhaus war die Einsatzstelle schon sichtbar, schreiben die Floriani auf Facebook. Mittels Motorkettensägen wurden die Bäume vom Dach entfernt. Die Schäden am Objekt werden in den nächsten Tagen behoben. Weitere Sturmeinsätze im Ortsgebiet folgten.
In Golling im Tennengau rückte die Feuerwehr am Ostersonntag auf die B162 aus, nachdem dort ein Baum auf die Straße gestützt war und entfernt werden musste. Auch in Bad Gastein im Pongau und Neukirchen am Großvenediger im Pinzgau stürzte gestern Abend ein Baum über die Straße.
Wir haben die Lage im Blick und halten euch hier auf dem Laufenden.
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)