Einen Monat lang war es nun quasi durchgehend bewölkt in Salzburg. Solche Dunkelphasen schlagen bei vielen Menschen aufs Gemüt: Wir sind traurig, gereizt und energielos. Andreas Kaiser, Leiter des Instituts für Klinische Psychologie der Universitätsklinik Salzburg, spricht am Dienstag gegenüber SALZBURG24 gar von einer „Mini-Winterdepression“. Wie man sich – jetzt, da die Sonne wieder da ist – aus derartigen Tiefs herausholt und wie man der wetterbedingten Niedergeschlagenheit vorbeugen kann, hat er uns erklärt.
Hormonhaushalt durcheinander
Gleich vorweg: Die Studienlage dazu, wie sich solche tristen Sommermonate auf uns auswirken, ist dünn. „Wir haben selten so lange Regenphasen“, führt Kaiser aus. Erkenntnisse könne man aber aus den nordischen Staaten ableiten. Man wisse, dass weniger Licht uns anfällig für schlechte Stimmung mache. Zudem komme unser Hormonhaushalt durch lange Wolkenphasen „ordentlich durcheinander“: Melatonin, Glückshormone – alles gerät aus dem Gleichgewicht. „Das ist anstrengend für uns.“ Wie anstrengend, das ist von Person zu Person unterschiedlich.
Die gute Nachricht: Wir können gegensteuern. Hilfreich sei etwa Bewegung und möglichst viel Zeit im Licht. Auch das Aufsuchen besonders heller Orte, etwa Einkaufszentren, könne helfen, meint Kaiser. Man solle sich „etwas Gutes tun“ und aktiv bleiben. Positiver Nebeneffekt: Wer sich tagsüber bewegt, kann abends besser einschlafen.
Vitamin-D-Tabletten in Regenphasen?
Vitamin-D-Präparate brauche man wegen ein paar verregneter Wochen noch nicht nehmen. So schnell entstehe ein Mangel in der Regel nicht, betont der Experte. Sollte die Notwendigkeit bestehen, werden die Tabletten verschrieben.
Auf gut Glück sollte man Vitamin D-Tabletten nicht nehmen. Denn auch eine Überdosierung ist möglich. In leichten Fällen sind laut Robert-Koch-Institut Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen oder Bauchkrämpfe die Folge. Es kann aber auch zu Nierenschäden, Herz-Rhythmus-Störungen, Bewusstlosigkeit oder Tod kommen. Auch wenn die Nahrungsergänzungsmittel oft ohne Rezept verfügbar sind, sollten sie also nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin eingenommen werden.
Sommer-Comeback in Salzburg
In den kommenden Tagen heißt es also: Rausgehen, bewegen, Sonne tanken. Denn während am heutigen Dienstag noch leichte Regenschauer zu erwarten sind, wird es ab der Wochenmitte wieder trocken, heiß und hell. Am Mittwoch dürften laut GeoSphere-Prognose noch einige Wolkenfelder vorüberziehen, ehe ab Donnerstag der Sommer wieder Einzug in Salzburg hält.
(Quelle: salzburg24)