Grenznah

1.000 Flüchtlinge verbrachten Nacht in Zelt in Kollerschlag

Rund 1.000 Flüchtlinge haben die Nacht auf Samstag in einem Zelt in Kollerschlag verbracht.
Veröffentlicht: 31. Oktober 2015 08:39 Uhr
Etwa 1.000 Flüchtlinge mussten die Nacht auf Samstag in einem Zelt in Kollerschlag (Bezirk Rohrbach) an der oberösterreichisch-deutschen Grenze verbringen. 

Dies teilte die Landespolizeidirektion Oberösterreich der APA auf Anfrage mit. Ein Polizeisprecher dementierte jedoch Medienberichte, wonach es zu Unruhen gekommen sei.

Rund 1.000 Flüchtlinge haben die Nacht auf Samstag in einem Zelt in Kollerschlag verbracht. APA/DANIEL SCHARINGER
Rund 1.000 Flüchtlinge haben die Nacht auf Samstag in einem Zelt in Kollerschlag verbracht.

Beheizte Zelte nur in Kollerschlag

Der Rückstau war beabsichtigt, weil Flüchtlinge von anderen Grenzübergängen ins einzige beheizte Zelt nach Kollerschlag gebracht worden seien. Damit habe man nämlich auf die untragbare Situation der vergangenen Tage reagiert.

Über den Grenzübergang Kollerschlag will Deutschland künftig den Flüchtlingsstrom steuern./APA/DANIEL SCHARINGER Salzburg24
Über den Grenzübergang Kollerschlag will Deutschland künftig den Flüchtlingsstrom steuern./APA/DANIEL SCHARINGER

Deutschland will Flüchtlingsstrom gezielt lenken

Kollerschlag zählt zu jenen fünf Grenzübergängen, über die Deutschland künftig den Flüchtlingsstrom aus Österreich lenken will. Dem Polizeisprecher zufolge befinden sich zwei dieser Grenzübergänge in Salzburg und drei in Oberösterreich. Mit der deutschen Bundespolizei sei abgesprochen, dass die 1.000 Flüchtlinge in Kollerschlag am morgigen Samstag von Deutschland übernommen werden, sagte der Sprecher.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken