Grenznah

35 Unfälle am Pfingstwochenende: Keine Toten in Salzburg

Veröffentlicht: 29. Mai 2012 12:12 Uhr
Am Pfingstwochenende gab es in Salzburg 35 Verkehrsunfälle, keiner davon verlief tödlich. Österreichweit gab es fünf Tote zu beklagen.
Über das Pfingstwochenende - Freitag bis Montag - sind auf Österreichs Straßen fünf Menschen ums Leben gekommen. Laut Innenministerium vom Dienstag sind dies vier Tote weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und zugleich der bisher geringste Blutzoll seit Einführung der Verkehrsunfallstatistik 1967. Bei den 35 Verkehrsunfällen in Salzburg wurden 42 Menschen verletzt.

Zwei Tote in Oberösterreich

Die diesjährigen Opfer waren drei Pkw-Lenker, ein Motorradlenker und ein Radfahrer. Drei Tote gab es in der Steiermark, zwei in Oberösterreich. Drei der Unfälle waren "Alleinunfälle". Vermutliche Hauptursache waren zweimal nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit sowie je einmal riskantes Überholen, Unachtsamkeit und ein Fahrfehler.

488 Unfälle am Pfingstwochenende

Am Pfingstwochenende 2012 ereigneten sich insgesamt 488 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Das sind um 64 (plus 15,1 Prozent) mehr als im Vorjahr. Dabei wurden 572 Menschen verletzt, was 15 (minus 2,6 Prozent) weniger sind als zu Pfingsten 2011 (587 Verletzte). Von Freitag bis Pfingstmontag wurden von der Polizei 50.764 (2011: 59.274) Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet und 586 Lenker (2011: 724) wegen Alkoholisierung angezeigt. Seit Jahresbeginn gab es auf Österreichs Straßen vorläufig 171 Verkehrstote (30-Tages-Fristabgrenzung berücksichtigt bis Ende März 2012). Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 186. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken