Grenznah

AK erstritt entlassenem Arbeiter 34.000 Euro zurück

Veröffentlicht: 21. November 2016 09:48 Uhr
Die Arbeiterkammer (AK) hat einem Staplerfahrer, der nach 23 Jahren bei ein und derselben Firma zu Unrecht entlassen worden sei, vor Gericht 34.000 Euro zurückerstritten. Der Arbeitgeber habe dem Mann, der auch aus seiner Dienstwohnung verwiesen worden war, das Geld einfach vorenthalten, wird AK-Oberösterreich-Präsident Johann Kalliauer in einer Aussendung am Sonntag zitiert.

Grund für die fristlose Kündigung samt sofortigem Verweis aus der Dienstwohnung war laut AK, dass der Arbeiter aus dem Bezirk Braunau in Oberösterreich einmal falsches Material aus dem Lager in die Produktion geliefert hatte. Aus Sicht der AK erfolgte die Entlassung zu Unrecht - ungerechtfertigt und zu spät ausgesprochen. "Fehler können passieren, so etwas rechtfertigt aber nicht diesen drastischen Schritt des Arbeitgebers", so Kalliauer.

Lohn, Weihnachtsgeld und Abfertigung

Die AK klagte die offenen Ansprüche - offenen Lohn und Urlaub, das anteilige Weihnachtsgeld, die Abfertigung sowie eine Kündigungsentschädigung - vor Gericht ein und hatte damit Erfolg. Die Entlassung wurde in eine Kündigung umgewandelt, der Arbeiter bekam mehr als 34.000 Euro nachgezahlt. Und er durfte noch so lange in der Dienstwohnung bleiben, bis er eine neue Bleibe gefunden hatte.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken