Insgesamt waren bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen mehr als 60 Teams aus 5 Nationen am Start.
Nach 22 Sonderprüfungen und mehr 660 km gewinnen Jodl/Jodl mit 7,67 Punkten und einem Vorsprung von 0,07 auf Walter Wawronek und Birgit Stutterecker-Danner (A) auf Maserati Mistral 1966. Platz 3 mit einem Rückstand von 0,34 geht an Pius Weckerle/Stefan Hommel (A) auf Porsche 912 aus dem Jahr 1965.
Rallye-Ehrenpräsident Walter Röhrl gratulierte den Siegerteams auf der Zielrampe und war mit der 1. Saalbach Classic sehr zufrieden: „Die Resonanz der teilnehmenden Teams war überwältigend. Dazu kam das Traumwetter an allen drei Rallyetagen. Sowohl die Streckenführung als auch das Rahmenprogramm haben unseren Gästen ausgezeichnet gefallen".
Voll des Lobes war auch Olympiasiegerin und Weltmeisterin Annemarie Moser-Pröll, die einen Porsche Speedster 1956 aus dem Werksmuseum in Zuffenhausen fahren durfte: „Ich habe nie gedacht, daß diese Klassiker so viel Spaß machen. Vielen Dank an Organisations-Chef Hannes Fürstauer, daß er mich eingeladen und mir dieses herrliche Abenteuer ermöglicht hat".
Auch Skilegenden waren dabei
Auch die Skilegenden und Weltmeister Marc Girardelli und Stephan Eberharter, der Doppelweltmeister der Ski-WM von Saalbach 1991, waren begeistert. Stephan Eberharter pilotierte mit seiner Gattin Birgit einen legendären ehemaligen Gendarmerie-Porsche 356 mit Blaulicht aus dem Jahr 1960.
Teilnehmer der Saalbach Classic
21 verschiedenen Automarken starteten bei der Saalbach Classic 2013. Neben dem Mercedes SSK aus 1929 waren Raritäten von AC, Alfa, Alvis, Austin Healey, Bentley, BMW, Bugatti, Datsun, Ferrari, Ford, Fiat, Jaguar, Lancia, MG, Morgan, Porsche, Rolls Royce, Triumph, Volvo und VW am Start.
Saalbach Classic 2014
Die zweite Auflage der Saalbach-Classic findet kommendes Jahr wieder im alpinen Spätsommer statt – der Termin ist 20.-24. August 2014.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)