Grenznah

Am Sonntag endet die Winterreifenpflicht in Österreich

Die Reifen sollten nun bald wieder gewechselt werden
Veröffentlicht: 15. April 2018 02:00 Uhr
Am Sonntag endet die in Österreich von 1. November bis 15. April geltende "situative Winterausrüstungspflicht". Autofahrer müssen innerhalb dieses Zeitraums bei Schnee, Matsch oder Eis mit Winterreifen unterwegs sein oder alternativ Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern montiert haben.

Sollte es aber nach dem 15. April noch schneien und Lenker werden mit Sommerreifen erwischt, kann das bei einem Unfall Probleme mit der Versicherung bringen. "Denn die Einschätzung der Fahrbahnverhältnisse und die Wahl der Ausrüstung liegen grundsätzlich beim Lenker - es ist also sehr wahrscheinlich, dass eine Kasko-Versicherung etwaige Schäden nicht zahlt", sagte ÖAMTC-Jurist Alexander Letitzki. "Gerade weil der April oft macht, was er will, ist der Blick aus dem Fenster und in den Wetterbericht wichtiger als das Datum auf dem Kalender", so Letitzki. Notfalls müsse das Auto stehen bleiben, wenn bereits umgesteckt wurde.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Eine Sommerreifenpflicht gibt es übrigens nicht. Dennoch sollte mit dem Umstecken nicht zu lange gewartet werden. "Winterreifen sind nicht für den Sommer gemacht. Das kann zu längeren Bremswegen, höherem Verschleiß und schlechterem Fahrverhalten führen", führte ÖAMTC-Techniker Thomas Stix aus.

(APA/SALZBURG24)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken