Der Maxglaner Krampuslauf wurde aus finanziellen Gründen abgesagt, beim Halleiner Krampuslauf fehlten die nötigen Absperrgitter, die normalerweise die Polizei zur Verfügung stellt. In Braunau am Inn wurde der Lauf, der am 14. November stattfinden sollte, wegen der Flüchtlingssituation im Land abgesagt. „Uns hätte die Gemeinde bzw. das Land Oberösterreich jederzeit wegen der Flüchtlinge die Halle entziehen können, sogar einen Tag vorher“, schreibt Peter Ehrengruber vom Verein Inn Kids Braunau in einer Mail an SALZBURG24. Zum Lauf würden um die 1.000 Leute kommen, die eine Halle zum Umziehen benötigen. Stehe die Halle nicht zur Verfügung, wisse man nicht, wo sich die Menschen für den Lauf vorbereiten könnten.
Der Braunauer Bürgermeister Johannes Waidbacher teilte auf Anfrage von SALZBURG24 mit, dass „die Einrichtung und der Betrieb von Notunterkünften für die kurzzeitige Betreuung durchreisender Flüchtlinge in der Zuständigkeit der Bundesbehörden liegt“.
Reaktion auf Perchten und Krampusse nicht vorhersehbar
Aber nicht nur organisatorische Schwierigkeiten seien laut Ehrengruber auf die Flüchtlinge zurückzuführen, sondern auch Angst, wie mögliche ankommende Flüchtlinge auf Krampusse und Perchten reagieren. „Angenommen wir veranstalten den Lauf: Während der Lauf im Gange ist, kommen wieder einige Busse mit Flüchtlingen. Die Strecke führt aber entweder über den Stadtplatz oder bei der Musikschule vorbei. Nur genau da treffen sie (die Flüchtlinge, A. d. Red.) auf uns Krampal. Keiner kann sagen, wie die Flüchtlinge auf uns reagieren. Genau so wenig kann ich sagen, wie viele Brauchtumskollegen drauf reagieren, wenn sie auf eine Flüchtlings-Karawane treffen. Bevor hier irgendetwas eskaliert, haben wir den Lauf abgesagt“, beschreibt Ehrengruber die Entscheidung.
Facebook: Positives Feedback auf Absage des Perchtenlaufs
Weiter heiß es, dass dem Verein, die Absage nicht leicht gefallen sei und lange darüber diskutiert wurde. Im veröffentlichten Statement des Vereins auf Facebook stehen die User der Entscheidung durchweg positiv gegenüber.
(Quelle: salzburg24)