Nach Wöginger-Anklage

Causa Finanzamt Braunau: Konsequenzen für zwei hochrangige Finanzministeriumsbeamte

Neben ÖVP-Klubobmann August Wöginger stehen zwei hochrangige Beamte des Finanzministeriums in der Causa im Fokus. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 29. Mai 2025 14:04 Uhr Aktualisiert: 29.05.2025 14:27 Uhr
Die Causa rund um die Besetzung des Finanzamts Braunau hat nun weitere Konsequenzen nach sich gezogen. Gegen zwei hochrangige Beamte des Finanzministeriums wurden dienstrechtliche Konsequenzen ausgesprochen.

Wie der "Standard" am Donnerstag online berichtete und der APA im Finanzressort bestätigt wurde, sind gegen zwei hochrangige Beamte des Finanzministeriums dienstrechtliche Schritte eingeleitet worden. Vor Kurzem hatte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in dieser Sache Anklage gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger erhoben.

Wöginger wird vorgeworfen, beim einstigen Kabinettschef des Finanzministeriums, Thomas Schmid, für die Bestellung eines oberösterreichischen ÖVP-Bürgermeisters zum Vorstand des Finanzamts für Braunau, Ried und Schärding interveniert zu haben. Mit ihm angeklagt sind zwei Beamte des Finanzministeriums, die nun suspendiert wurden. "Wir haben in dieser Causa als Dienstgeber die vorgesehenen dienst- und disziplinarrechtlichen Schritte eingeleitet", hieß es aus dem Ressort. Während der eine mittlerweile suspendiert wurde, obliegen beim anderen weitere Schritte der Personalvertretung, da es sich bei ihm um einen hochrangigen Gewerkschafter der ÖVP-nahen Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) handelt.

Beamte waren Mitglieder der Personalkommission

Die beiden Beamten waren Mitglieder jener Personalkommission, die im Jahr 2017 über die Leitung des Finanzamts zu entscheiden hatten. Im Vorfeld der Sitzung soll sich Wöginger - so der Vorwurf - über den damaligen Spitzenbeamten Schmid eingemischt und sich für den ÖVP-nahen Kandidaten starkgemacht haben, der schließlich auch mit der Funktion betraut worden war. Eine unterlegene Bewerberin hatte darauf geklagt und vor dem Bundesverwaltungsgericht rechtbekommen.

Wöginger wird als sogenannter Bestimmungstäter wegen Missbrauchs der Amtsgewalt angeklagt. Den beiden Beamten wirft die WKStA Missbrauch der Amtsgewalt vor. Konkret sollen sie als Vorsitzender bzw. als Mitglied der Begutachtungskommission tätig geworden sein, obwohl sie befangen waren. Dabei sollen sie einen Kandidaten aus parteipolitischen Erwägungen an die erste Stelle gereiht haben, obwohl dieser weniger geeignet gewesen sei, so die Anklage.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken