Verstoß gegen Quarantäne

Corona-Erkrankte in Ried verurteilt

Veröffentlicht: 24. Juli 2020 12:44 Uhr
Weil sie trotz ihrer Corona-Erkrankung und verordneter Heimquarantäne spazieren gegangen ist, wurde eine 35-Jährige am Freitag im Landesgericht Ried im Innkreis zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro verurteilt. Die Staatsanwaltschaft wollte aus generalpräventiven Gründen ein "geringe bedingte Haftstrafe", weshalb sie Berufung angekündigte.

Am 4. April hatte die Angeklagte erfahren, dass sie Covid-19-positiv ist, worauf sie auch Heimquarantäne verordnet bekam.

Corona-Erkrankte offenbar ohne Begegnungen

Zwei Tage später habe sie es daheim "nicht mehr ausgehalten", meinte sie vor Gericht. Mit Mundschutz drehte die Oberösterreicherin dann eine kleine Runde. Begegnet sei sie niemandem, versicherte die bisher unbescholtene Frau. Eine Nachbarin, die von der Erkrankung wusste, hatte allerdings die Angeklagte im Freien gesehen und die Polizei verständigt. Wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten wurde sie am Freitag nicht rechtskräftig verurteilt.

Richter appelliert: "Denunzieren soll nicht zum Volkssport werden"

Von der Zeugin wollte der Richter wissen, warum sie der 35-Jährigen nicht zugerufen habe, sie müsse zu Hause bleiben. Vor lauter Panik habe sie nur an den Polizei gedacht, rechtfertigte sie ihr Handeln. Zum Abschluss meinte der Richter: "Denunzieren soll nicht zum Volkssport werden, ich finde eine solche Gesellschaft nicht lebenswert."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken