Grenznah

Das war die Salzkammergut Trophy 2016

Veröffentlicht: 11. Juli 2016 11:45 Uhr
Rekorde über Rekorde am Wochenende bei der 19. Salzkammergut-MTB-Trophy: Sabine Sommer und Andreas Seewald triumphierten auf der Extrem-Distanz über 211 Kilometer und 7.119 Höhenmeter.

Insgesamt starteten am Marathontag der Salzkammergut-Trophy 4.731 Teilnehmer aus 47 Nationen auf den acht verschiedenen Distanzen - teils bei starkem Regen, dann bei Sonnenschein. 85 Einrad-Downhiller und 406 Kids machen die Salzkammergut Trophy mit gesamt 5.222 Teilnehmern und 1.100 freiwilligen Helfern zu einem der größten Bike-Events Europas.

719 Biker stellen sich der Extremdistanz

Bei leichtem Regen wurde der Renntag um fünf Uhr früh von 719 Bikern der Extremdistanz in rasantem Tempo eröffnet. Bereits im ersten Drittel konnte sich der Vorjahressieger Andreas Seewald (D) vom großen Feld absetzen. Erster Verfolger war mit Daniel Rubisoier ein Österreicher. Seewald baute im Laufe des Tages seinen Vorsprung auf unglaubliche 38 Minuten aus und verbesserte seinen Rekord aus dem Vorjahr um weitere zwei Minuten auf 9:48:12. "Obwohl ich mittlerweile die Strecke kenne, war es heuer kein einfaches Rennen!", so der Tagessieger der Extremdistanz in einem ersten Fazit. Zweiter wurde mit einer Zeit von 10:26:16 Rubisoier. Wie im Vorjahr schaffte es der Tiroler Martin Ludwiczek (10:34:03) auf Rang 3. Die beiden Mitfavoriten Wolfgang Krenn (Ö) und Ondrej Fojtík (CZE) schafften es - beide nach einem technischen Defekt - in diesem Jahr leider nicht ins Ziel. 21 Damen wagten sich auf die Extremdistanz über 211 Kilometer und 7.119 Höhenmeter. 13 von ihnen erreichten das Ziel.

Streckenrekord auch bei den Damen

Bei den Damen gab es nach fünf Jahren wieder einen österreichischen Sieg. Die Oberösterreicherin Sabine Sommer gewann mit einer sensationellen Leistung und markierte mit 12:21:50 einen neuen Streckenrekord. Im Ziel hatte sie die bisherigen Damenzeiten um 28 Minuten unterboten.

Sabine Sommer stellte einen neuen Rekord auf./Erwin Haiden, nyx.at Salzburg24
Sabine Sommer stellte einen neuen Rekord auf./Erwin Haiden, nyx.at

UEC Masters-Europameisterschaft

Der Europameister-Titel der MTB-Masters wurden bei den Damen in drei Altersklassen und bei den Herren in sieben Altersklassen vergeben:

Auf der 119-Kilometer-Distanz gewann bei den Herren Lokalmatador Lukas Islitzer mit 5:18:23 vor Ales Strnad (CZE) mit 5:22:31 und Lennard Heidenreich (D) 5:31:47. Bei den Damen machte Andrea Böttger (D) das Rennen und fuhr mit 6:26:28 ins Ziel. Gefolgt von Irina Krenn (Ö) 6:36:19 und Agnes Kittel (Ö) 6:38:31.

Erstmals wurde im Rahmen der Salzkammergut Trophy auch eine E-Bike-Wertung ausgetragen. Über 32,5 km wurden drei Bereiche im 'Section-Control-Modus' gewertet. Die Sportler mussten ihr Rennen taktisch anlegen und sich die Energie einteilen, denn wer in den Bereichen der Wertung volle Elektro-Unterstützung auskostete, musste in anderen Bereichen viel Beinkraft aufwenden, da der Strom nicht für die gesamte Strecke reicht!

Junior Trophy: Kleine Biker ganz groß

Bei der ASVÖ SCOTT Junior-Trophy in den Kategorien U9 bis U15 waren 406 Kids am Start. Die Kleinsten drehten - manche auf dem Laufrad und mit Schnuller ausgerüstet - eine wirklich sehenswerte Runde auf dem neuen Parcours, wobei Spaß, Koordination und Bewegung im Vordergrund standen, deshalb gab es für U7 und U5 ab heuer keine Wertung mehr. Die Größeren lieferten sich auf den schon anspruchsvolleren Strecken richtig hitzige Duelle und so manchen actionreichen Zielsprint.

Das Starterfeld im Einrad-Downhill/martinbihounek.com Salzburg24
Das Starterfeld im Einrad-Downhill/martinbihounek.com
Das Starterfeld im Einrad-Downhill/martinbihounek.com

Einrad-Downhill: Starke Südtiroler dominieren

Bei Kaiserwetter stürzten sich am Sonntagfrüh über 80 Downhiller über die besonders selektive und spektakuläre Strecke vom Predigstuhl ins Goiserer Tal, wo am Marktplatz die Sieger gefeiert wurden. Der schnellste Einrad-Downhiller war der Südtiroler Michael Rabensteiner vor seinem Bruder Florian. Auf Rang 3 landete mit Lukas Huber ebenfalls ein Italiener.  Wie bei den Herren sind auch bei den Damen die Italienerinnen eine Klasse für sich. Laura Baumgartner gewinnt vor Vera Hofer und Sarah Baumgartner.

Ö-Meister: Cornelia Panozzo und Johannes Baumkirchner

Im Rahmen des Einrad-Downhills wurde auch die Österreichische Meisterschaft austragen: Cornelia Panozzo aus Ebreichsdorf (NÖ) und Johannes Baumkirchner aus Gallspach (OÖ) sind Österreich´s Einrad-DH-Champ´s des Jahres 2016.

 

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.08.2018
Grenznah

Bisheriger Hitzewelle-Rekord eingestellt

Von Michaela Posch
19.10.2014
Grenznah

Der 43. Wolfgangseelauf bricht alle Rekorde

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken