Auf Höhe des Bräulerhofs kam es gegen 17.20 Uhr zu dem Frontalunfall. Den bisherigen Ermittlungen der Reichenhaller Polizei zufolge überholte der mutmaßliche Unfallverursacher aus dem Berchtesgadener Land kurz vor dem Ortsbeginn mehrere Fahrzeuge. Dabei kam er auf die Gegenspur. Zwei Urlauber aus Sachsen, die ihm entgegenkamen, konnten nicht mehr ausweichen. Die beiden Motorräder stießen frontal zusammen.
B20: Unfallzeugen leisten Erste Hilfe
Wie das bayerische Rote Kreuz (BRK) berichtete, leisteten Anwohner und weitere Verkehrsteilnehmer sofort Erste Hilfe und schützten die Verletzten auf der Straße mit Regenschirmen vor der prallen Hitze. Die Einsatzkräfte versorgten schließlich die drei Schwerverletzten vor Ort. Der Biker aus dem Landkreis Berchtesgadener Land musste mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber „Christophorus 6“ in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen werden. Der Motorradfahrer aus Sachsen wurde mit „Christoph 14“ ins Klinikum Traunstein gebracht. Die Rettungswagen-Besatzung des Berchtesgadener Roten Kreuzes und der Freilassinger Notarzt lieferten seinen Sozius in die Klinik nach Bad Reichenhall ein.
Großeinsatz bei Motorradunfall in Bayerisch Gmain
Aufgrund der schweren Verletzungen ordnete die Staatsanwaltschaft Traunstein ein unfallanalytisches und technisches Gutachten an. Die B20 war während der Rettungsarbeiten und zur Unfallaufnahme bis 20 Uhr komplett gesperrt. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Bayerisch Gmain und das Rote Kreuz mit vier Rettungswagen aus Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing und Teisendorf, vier Notärzten, dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“, dem Salzburger Notarzthubschrauber „Christophorus 6“ und der Sanitätseinsatzleitung mit Unterstützungsgruppe zum Unfallort.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)