Grenznah

Ein Drittel der Lenker blinkt nicht oder nicht richtig

Am seltensten wurde der Blinker beim Verlassen eines Kreisverkehrs benutzt.
Veröffentlicht: 21. Oktober 2016 11:50 Uhr
Der ÖAMTC ist selbst überrascht von den Ergebnissen einer im September durchgeführten Blinker-Erhebung: Von 14.300 Lenkern, die beim Abbiegen beobachtet wurden, verhielten sich lediglich 62 Prozent richtig.

Also blinkt rund ein Drittel nicht oder nicht richtig, informierte der Touringclub am Freitag. Noch am ehesten setzten Lenker bei Kreuzungen den Blinker (86 Prozent). Am seltensten wurde er beim Verlassen eines Kreisverkehrs (60 Prozent) sowie abknickenden Vorrangstraßen (63 Prozent) benutzt.

ÖAMTC sieht Aufklärungsbedarf

ÖAMTC-Verkehrstechniker David Nose: "Diese Ergebnisse haben uns selbst überrascht und machen deutlich, dass Aufklärungsbedarf besteht." In der StVO ist eindeutig geregelt, dass man beim Abbiegen für andere rechtzeitig und während des gesamten Vorgangs blinken muss. Das gilt auch, wenn man einer abknickenden Vorrangstraße folgt. "Blinken ist die einzige Möglichkeit, anderen Verkehrsteilnehmern zu zeigen, was man vorhat", betonte Nosé.

So teuer kann es werden

So ließen sich Konflikte oder gar Unfälle vermeiden. Wenn man darauf verzichtet, beträgt der Strafrahmen bis zu 726 Euro. Zumeist wird jedoch eine Organstrafverfügung über 35 Euro ausgestellt.

Blinken im Kreisverkehr

Weil es diesbezüglich offenbar Erklärungsbedarf gibt: In den meisten Kreisverkehren haben jene Fahrzeuge Vorrang, die sich darin befinden. Das wird durch die Wartepflicht-Schilder für die Einfahrenden angezeigt. Stehen keine entsprechenden Tafeln, gilt laut StVO der Rechtsvorrang. "Blinken muss grundsätzlich nur der aus dem Kreisverkehr ausfahrende Lenker, beim Einfahren in den Kreisverkehr ist das Blinken nicht erforderlich", erläuterte der ÖAMTC-Fachmann.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken