Grenznah

Ferienstart in Deutschland, Putin-Staatsbesuch und Festivals sorgen für Mega-Verkehrswochenende in ganz Österreich

Veröffentlicht: 28. Juli 2016 15:03 Uhr
Der Samstag Ende Juli ist der traditionell stärkste Reisesamstag des Jahres – dass just am 30. Juli der russische Präsident Wladimir Putin einen Staatsbesuch in Slowenien nahe der österreichischen Grenze absolviert, hat aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen auch Auswirkungen auf Österreich, insbesondere auf den Urlauberverkehr in Richtung Süden. Auch Salzburg ist betroffen. Das Wichtigste im Überblick.

Slowenien wird den Karawankentunnel auf slowenischer Seite am Samstag, den 30. Juli für den gesamten Verkehr sperren. Diese Sperre ist für mehrere Stunden anberaumt, derzeit ist von Seiten der Slowenen die Sperre für 11 Uhr festgesetzt, erst um 18 Uhr soll sie wieder aufgehoben werden. In Slowenien selbst wird die gesamte Autobahn zwischen Laibach und Staatsgrenze inklusive des Laibacher Nordrings gesperrt werden.

Welche Maßnahmen mit verkehrlicher Auswirkung rund um den Staatsbesuch wirklich umgesetzt werden, ist aber nach wie vor nicht im Detail bekannt, informiert die Asfinag am Donnerstag. Änderungen sind daher jederzeit, auch sehr kurzfristig, möglich.

Laufend aktualisierte Verkehrsmeldungen findet ihr HIER.

Die Asfinag hat wegen des zu erwartenden starken Urlauberverkehrs aus den Niederlanden und Deutschland daher vorsorglich ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt:

  • Die A11 Karawankenautobahn wird daher ab 9 Uhr bereits ab dem Knoten Villach für den gesamten Verkehr gesperrt. Damit ist sichergestellt, dass sich ab 11 Uhr kein Fahrzeug mehr vor dem dann gesperrten Tunnel befindet.
  • Ab dem Grenzübergang Walserberg auf der A1 Westautobahn wird seit Mittwoch, 27. Juli mittels Warnleitanhänger und Wechseltextanzeigen auf die Sperre des Kärntner Tunnels zwischen Österreich und Slowenien hingewiesen und die Fahrt über die A1 sowie die A9 Pyhrnautobahn zum Grenzübergang Spielfeld als Ausweichroute angeboten.
  • Entlang der A10 Tauernautobahn wird auf den Überkopfanzeigen auf die Tunnelsperre aufmerksam gemacht und vor dem Knoten Villach auf die beiden Ausweichrouten über die A2 Südautobahn via Graz und weiter über die A 9 nach Spielfeld sowie durch Italien über Arnoldstein, Udine und Triest hingewiesen.
  • Bei der Mautstelle St. Michael in Salzburg werden zusätzliche Mitarbeiter eingesetzt, zudem wird die ASFINAG mehrsprachiges Infomaterial mit Hinweisen über Sperre und Umleitungen verteilen.
  • Im Bereich des Knoten Villachs werden Mitarbeiter der Asfinag im Einsatz sein, um Mineralwasser zu verteilen.
  • Entlang der A10 im Bereich Tauern sowie rund um den Knoten Villach hat die Asfinag  Abschleppdienste engagiert, die am Samstag vor Ort im Falle einer Panne oder eines Unfalles schnell einschreiten können, um die Strecke wieder frei zu bekommen.
  • Die Asfinag wird entlang aller Reiserouten die Streckendienste personell verstärken, ebenso die Besetzung der Verkehrsmanagementzentralen und auch die Betriebstechnik. Damit ist gewährleistet, dass auch eventuellen technischen Problemen in einem Tunnel sofort Experten vor Ort sind.

Putin besucht Gedenkstätte in Slowenien

Anlass für den Staatsbesuch Putins sind Feierlichkeiten rund um eine Gedenkstätte russischer Kriegsgefangener. 400 russische Kriegsgefangene waren im März 1916 bei den Bauarbeiten der Nachschublinie der österreichisch-ungarischen Monarchie für die Isonzo-Schlachten am Vrsic-Pass Opfer eines Lawinenabgangs. Aus diesem Anlass wurde eine Kapelle „RUSKA KAPELICA“ am Nordhang errichtet, wo die 100-jährige Gedenkfeier stattfinden soll.

Veranstaltungen sorgen zusätzlich für mehr Verkehr

Nicht nur die Umleitungen, sondern auch Veranstaltungen sorgen für zusätzlichen Verkehr entlang der Umleitungsstrecken. In Klagenfurt steigt am kommenden Wochenende der Beachvolleyball Grand Slam. Vor allem im Bereich der Anschlussstelle Klagenfurt West sind Verzögerungen möglich. Und beim Schwarzlsee südlich von Graz läuft das Lake-Festival mit zahlreichen Star-DJs, die zehntausende Fans anlocken. Rund um die Anschlussstellen Schwarzlsee, Unterpremstätten und Kalsdorf auf der A9 ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

Ferienstart in Bayern und Baden-Württemberg

Schon ab Freitagmittag gibt es auf den Stadtausfahrten der größeren Städte viel Reiseverkehr:

  • In Wien sorgt der einspurige Baustellenbereich auf der Südosttangente zwischen Hirschstetten und Stadlau für ausgedehnte Staus. Außerdem werden am äußeren Gürtel an zwei Stellen Betonfelder saniert, bei der Gablenzgasse und bei der Eichenstraße. Große Staugefahr besteht auch auf der Triester Straße vor einer Baustelle im Kreuzungsbereich mit der Wienerbergstraße und auf der Zweierlinie Richtung Karlsplatz am Getreidemarkt – hier wird der Radweg ausgebaut. Verzögerungen gibt es außerdem abschnittsweise in der Westausfahrt zwischen der Winckelmannstraße und der Kennedybrücke sowie auf der Grünberg- und Altmannsdorfer Straße.
  • Erhöhte Staugefahr in Graz gibt es am Freitagnachmittag vor den Baustellen auf der Mariatroster Straße beim Sportplatz, auf der Triester Straße bei der Puntigamer Straße und auf der Riesstraße wegen der Gleisbauarbeiten beim Leonhardplatz.
  • In Salzburg kommt es immer wieder zu Verzögerungen vor der Baustelle auf der A1, der Westautobahn, beim Tunnel Liefering. Auch die Ausweichstrecken über die Innsbrucker Bundesstraße (B1), Rudolf-Biebl-Straße und Ignaz-Harrer-Straße sind schnell überlastet.
  • In Linz rollt die Kolonne ab Freitagmittag abschnittsweise im Schritt-Tempo auf der A7, der Mühlkreisautobahn, auch vor der Steyregger Brücke und vor dem Mona-Lisa-Tunnel stadtauswärts.
  • In Niederösterreich kommt es auf der B7, der Brünner Straße, vor der Stadtdurchfahrt von Poysdorf immer wieder zu langen Wartezeiten. Hier sind auch an diesem Wochenende Urlaubsheimkehrer auf der Rückreise nach Tschechien und Polen.

Starker Reisetag am Samstag:

  • In Salzburg sind die A1 im Raum Salzburg und die A10 am stärksten betroffen, vor allem der Abschnitt zwischen Flachau und der Mautstelle St. Michael Richtung Villach. Kurz nach dem Autobahngrenzübergang Salzburg-Walserberg Richtung München wird von der deutschen Bundespolizei kontrolliert. Hier reicht der Stau immer wieder bis zur A10 zurück, und es kommt zu Wartezeiten von einer Stunde oder mehr.
  • In Kärnten wird man auf der A11 nur einspurig durch den Karawankentunnel Richtung Slowenien geleitet. Wird der Verkehr stärker, wird blockweise abgefertigt – mit Wartezeiten bis zu einer Stunde. PKW weichen besser rechtzeitig aus, etwa über den Loiblpass (B91) oder den Wurzenpass (B109).
  • Am Großen Deutschen Eck in Bayern ist diesen Samstag die Autobahn A8 im Abschnitt München - Rosenheim - Salzburg streckenweise überlastet.
  • In Oberösterreich und in der Steiermark sind die einröhrigen Tunnelabschnitte auf der Pyhrnautobahn (A9) potenzielle Stauabschnitte, hier vor allem die Tunnelkette Klaus und der Gleinalmtunnel. Im steirischen Ennstal sorgen außerdem Baustellen für Wartezeiten bei Wörschach, St. Martin am Grimming und auch bei Haus.
  • In Tirol fahren viele deutsche Urlauber/innen aus dem Raum Kempten über die chronisch überlastete Fernpassstrecke (B179) nach Österreich. Vor dem Grenztunnel bei Füssen reicht der Stau oft kilometerlang auf die deutsche A7 zurück. Schritt-Tempo gibt es auch im Raum Reutte-Heiterwang, vor dem Lermooser Tunnel und über den Fernpass.
  • Auf der Brennerautobahn (A13) müssen sich die Urlauber/innen vor der Mautstelle Schönberg einbremsen. Auf der Südtiroler Seite der Brennerautobahn ist die Mautstelle Sterzing ein Nadelöhr auf dem Weg in den Süden. Starken Urlauberverkehr erwartet die Verkehrsexperten außerdem im Zillertal (B169) und vor dem Autobahngrenzübergang Kufstein-Kiefersfelden wegen der Polizeikontrollen Richtung Rosenheim.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken