Grenznah

Filmreife Verfolgungsjagd – Mehrere Verletzte

APA12439520-2 - 23042013 - LINZ - ?STERREICH: ZU APA 378 CI - Die Polizei in Bayern und ?sterreich hat sich in der Nacht auf Dienstag, 23. April 2013, eine wilde Verfolgungsjagd mit einem Fl?chtigen geliefert. Ein 25-J?hriger war bei einer Routinekontrolle in Hauzenberg (Landkreis Passau) mit hohem Tempo nach ?sterreich gefl?chtet. Dabei durchbrach er drei Stra§ensperren. Im Bild: Der bei der Verfolgungsjagd besch?digte Dienstwagen der bayerischen Polizei (undatiertes Polizeifoto). +++ WIR WEISEN AUSDR?CKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GR?NDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEF?HRTEN ZWECK ERFOLGEN DARF - VOLLST?NDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++ APA-FOTO: POLIZEI
Veröffentlicht: 23. April 2013 10:40 Uhr
Eine Verfolgungsjagd mit bis zu 200 km/h, durchbrochene Straßensperren, Warnschüsse und mehrere Verletzte. In Oberösterreich und Bayern spielten sich in der Nacht auf Dienstag Szenen wie aus einem Hollywood-Film ab.
Andre Stadler

Eine filmreife Jagd der bayrischen Polizei auf einen flüchtigen deutschen Autolenker, die auch nach Oberösterreich führte, endete in der Nacht auf Dienstag im Landkreis Passau mit insgesamt fünf Verletzten. Zwei daran beteiligte oberösterreichische Beamte gaben bei der Verfolgung Warnschüsse ab. Bei seiner Festnahme schnappte sich der Flüchtige auch noch eine Dienstpistole. Er konnte aber überwältigt werden, bevor Schlimmeres passierte, gab die Polizei Pressestelle Oberösterreich in einer Aussendung bekannt. Sein Motiv war vorerst unklar.

Mit 200 Sachen durch OÖ

Der 25-Jährige aus dem Landkreis Passau sollte kurz nach Mitternacht in Germannsdorf im selben Landkreis kontrolliert werden. Er blieb aber nicht stehen, fuhr davon. Die bayrische Polizei nahm die Verfolgung auf. Der Flüchtige preschte mit fast 200 km/h durch Ortsgebiete. 20 Minuten später überquerte er bei Oberkappel im Bezirk Rohrbach die Grenze nach Oberösterreich und raste auch dort mit unverminderter Geschwindigkeit weiter. Die Bayern holten in Linz die Genehmigung für die "polizeiliche Nacheile" auf österreichisches Hoheitsgebiet ein. Drei ihrer Streifen jagten hinterher. Die Verfolgung ging bis Niederranna.

Straßensperre durchbrochen

Dort drehte der Flüchtige plötzlich um und fuhr wieder in Richtung Deutschland. Inzwischen hatten oberösterreichische Polizeibeamte der Polizeiinspektion Rohrbach eine Straßensperre in Hofkirchen aufgebaut. Diese konnte den 25-Jährigen aber nicht aufhalten. Er fuhr auf einen Polizisten zu und brach durch die Sperre. Auch von zwei Warnschüssen eines Beamten ließ er sich nicht beeindrucken.

Polizeiwagen gerammt

Weitere in Oberösterreich aufgebaute Straßensperren ignorierte er ebenso. Zuletzt fuhr er in Oberkappel wieder nach Deutschland. Wenige Meter dahinter stand ein unbesetzter Dienstwagen der bayerischen Polizei quer. Diesen rammte er einfach und raste weiter. Seine Verfolger verloren ihn danach aus den Augen.

Flüchtiger versucht Polizistin zu überfahren

Doch kurz nach 1.00 Uhr entdeckten sie am Rannasee bei Wegscheid das gesuchte Auto. Als eine Beamtin auf den Pkw zuging fuhr der Lenker auf sie zu, sie konnte sich nur durch einen Sprung hinter einen Baum retten. Dann kamen aber weitere Streifenbesatzungen dazu. Mit vereinten Kräften wollte sie eine Festnahme vornehmen.

Dienstwaffe entwendet

Der 25-Jährige leistete massiv Widerstand. Dabei gelang es ihm, sich die Dienstwaffe eines Polizisten zu schnappen, die ihm jedoch schnell wieder abgenommen werden konnte. Er konnte nur durch den Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken überwältigt werden.

Fünf Verletzte

Bei dem Gerangel wurden vier Beamte und der Geflohene verletzt. Er musste kurzzeitig im Spital behandelt werden. Obendrein ist das bayerische Polizeiauto erheblich ramponiert worden. Auf österreichischem Boden entstand weder Personen- noch Sachschaden.

Der Festgenommene stand laut Polizei nicht unter Alkohol- aber vermutlich unter Drogeneinfluss. In seinem Fahrzeug wurde eine geringe Menge Marihuana sichergestellt. Die Behörden haben sich auch schon im Zusammenhang mit Drogen mit ihm beschäftigt.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.12.2024
Dramatische Szenen

Tödliche Schüsse bei Geiselnahme in Bayern

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken