Insgesamt ist der zweite Rang in Oberösterreich der dreizehnte in den bisher 139 Wahlen: Schon zwölfmal waren die Blauen in Kärnten, Vorarlberg und Wien Zweitstärkste. In Kärnten waren die Freiheitlichen dreimal auch Erste.
Beste Landtagsergebnisse für FPÖ in Kärnten
Dort holte sich die FPÖ - bis zu ihrem Desaster 2013 - naturgemäß auch die besten Landtagsergebnisse: Dreimal über 40, einmal über 30, einmal fast 30 Prozent. Mit knapp über 30 Prozent in Oberösterreich dürfte Manfred Haimbuchner sich in die Kärntner Riege auf Platz 5 der besten Landtagsergebnisse seit Parteigründung hineinschieben.
1996 holte FPÖ knapp 28 Prozent in Wien
Bisher hielten das bestes Ergebnis außerhalb Kärnten die Wiener, mit 27,94 Prozent aus der Wahl 1996. Dort wird in zwei Wochen gewählt - und Heinz-Christian Strache, Bundesparteichef und Wiener Spitzenkandidat, wird Manfred Haimbuchner wohl das aktuell beste FPÖ-Landtagsergebnis streitig machen.
Oberösterreich ist das dritte Land, in dem die Strache-FPÖ die Rekorde der Ära Haider getoppt hat - wobei das bisher beste OÖ-Ergebnis der FPÖ schon viel älter ist, nämlich 20,80 Prozent aus dem Jahr 1949. Auf Rekordmarken liegen die Blauen derzeit auch im Burgenland und in der Steiermark: Dort profitierten sie bei der Wahl Ende Mai d.J. ebenfalls schon von der Flüchtlingskrise.
Bisher beste Landtagsergebnisse der FPÖ:
KÄRNTEN 01.03.2009 44,89
KÄRNTEN 07.03.2004 42,43
KÄRNTEN 07.03.1999 42,06
KÄRNTEN 13.03.1994 33,27
KÄRNTEN 12.03.1989 29,00
WIEN 13.10.1996 27,94
VORARLBERG 19.09.1999 27,41
STEIERMARK 31.05.2015 26,76
WIEN 10.10.2010 25,77
VORARLBERG 20.09.2009 25,12
Die besten Ergebnisse der FPÖ bei Landtagswahlen in den neun Bundesländern:
BURGENLAND 02.06.1996 14,55 - aktuell 15,04 (2015)
KÄRNTEN 01.03.2009 44,89 - aktuell 16,85 (2013)
NÖ 22.03.1998 16,08 - aktuell 8,21 (2013)
OÖ 09.10.1949 20,80 - 2015: über 30 Prozent laut Hochrechnungen
SALZBURG 07.03.1999 19,58 - aktuell 17,03 (2013)
STEIERMARK 17.12.1995 17,15 - aktuell 26,76 (2015)
TIROL 07.03.1999 19,61 - aktuell 9,34 (2013)
VORARLBERG 19.09.1999 27,41 - aktuell 23,42 (2014)
WIEN 13.10.1996 27,94 - aktuell 25,77 (2010)
(APA)
(Quelle: salzburg24)