Grenznah

Franziska Jägerstätter verstorben: Kardinal Schönborn bei Begräbnismesse

Der Sarg mit der verstorbenen Franziska Jägerstätter ist am Freitag in der Aussegnungshalle St. Radegund aufgebahrt.
Veröffentlicht: 22. März 2013 15:38 Uhr
Zu den Trauergottesdiensten für die vergangenen Samstag verstorbene Jägerstätter-Witwe Franziska werden zahlreiche Ehrengäste erwartet. Kardinal Christoph Schönborn wird zur Begräbnismesse am Samstag in ihren Heimatort St. Radegund (Bezirk Braunau) kommen, teilte die Diözese Linz mit.

Landeshauptmann Josef Pühringer (V) wird ihr die letzte Ehre heute, Freitag, beim Requiem um 18.15 Uhr im Linzer Mariendom sowie morgen im Innviertel erweisen.

Kondolenzbuch im Mariendom

Das Requiem werden Diözesanbischof Ludwig Schwarz, Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, Bischofsvikar Maximilian Mittendorfer sowie KTU-Linz-Rektor Ewald Volgger zelebrieren. Musikalisch wird es von Domkapellmeister Josef Habringer mit dem Domchor und Domorganist Wolfgang Kreuzhuber gestaltet. Auch Gläubige aus allen Teilen der Diözese werden teilnehmen. Ein Kondolenzbuch für die im Alter von 100 Jahren verstorbene Frau des von den Nazis hingerichteten und später seliggesprochenen NS-Wehrdienstverweigerers Franz Jägerstätter liegt im Mariendom auf.

Jägerstätter: Begräbnismesse am Samstag

Am Samstag um 14.00 Uhr findet auf dem Platz vor der Pfarrkirche St. Radegund (Bezirk Braunau) die Begräbnismesse mit der Familie, Vertretern von Gemeinde und Bezirk sowie weiteren Ehrengästen statt. Die Katholische Kirche vertreten neben Kardinal Schönborn und Bischof Schwarz der Linzer Altbischof Maximilian Aichern, Bischof Manfred Scheuer, Diözesanadministrator Benno Elbs, Bischofsvikar Mittendorfer, Pfarrer Josef Steinkellner sowie weitere Priester, Verantwortungsträger und Vertreter der Katholischen Friedensorganisation Pax Christi Österreich und USA.

Anschließend wird Franziska Jägerstätter im Grab neben ihrem Mann Franz beigesetzt. Die letzte Ruhestätte befindet sich neben dem Kircheneingang der Pfarrkirche. Ein Kondolenzbuch liegt auch in St. Radegund auf, ein weiteres wurde online eingerichtet unter www.kirchenzeitung.at. (APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken