Grenznah

Fünf Bergungen: Rettungshubschrauber im Dauereinsatz

Download von www.picturedesk.com am 30.08.2015 (09:32). APA20533998-2_30092014 - KALS - ÖSTERREICH: ZU APA0283 VOM 30.09.2014 - Beim Absturz einer Zweierseilschaft auf dem Großglockner ist am Dienstag, 30. September 2014, ein 49-jähriger Kärntner ums Leben gekommen. Ein weiterer 56-jähriger Alpinist überlebte den Absturz über 400 Meter schwer verletzt. Im Bild: Polizeihubschrauber beim Abtransport des tödlich Verunglückten. FOTO: APA/EXPA PICTURES/JOHANN GRODER - 20140930_PD0992
Veröffentlicht: 30. August 2015 09:36 Uhr
Salzburger Rettungshubschrauber waren in den letzten Tagen im Pinzgau, im Pongau und im Berchtesgadener Land im Dauereinsatz. Bei fünf Einsätzen wurden ebensoviele Verletzte geborgen. Darunter zwei Männer mit schweren Verletzungen.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Fünf Einsätze hatten Rettungshubschrauber in den vergangenen Tagen zu verbuchen. Allein am Samstag gab es zwei Schwerverletzte, wie die Polizei berichtete. Dazu gab es ein Todesopfer zu beklagen.

Schienbeinfraktur in Bad Hofgastein

Ein 50-jähriger Einheimischer stürzte am Samstag in Bad Hofgastein (Pongau) am Klettersteig Hochalmblick. Nach den schwierigen Stellen des Klettersteiges überquerte der Mann ein unspektakuläres Grasband, knickte mit dem Fuß um und zog sich eine schwere Schienbeinfraktur zu. Er wurde vom Alpin Heli 6 per 20-Meter-Seil geborgen und ins Krankenhaus Schwarzach geflogen.

Wallfahrtsunglück und Kreislaufkollaps

Ebenfalls schwer verletzt wurde ein 79-jähriger Klagenfurter am Samstag zwischen Riemannhaus und Kärlingerhaus in den Berchtesgadener Alpen. Er stolperte im Zuge einer Wallfahrt und verletzte sich schwer an Kopf, Knien und Rippen.

Ein 28-jähriger deutscher Wanderer erlitt am Samstag am Fuße des Großen Hundstod`s in der Gemeinde Saalfelden (Pinzgau) einen Kreislaufkollaps. Er wurde vom Rettungshubschrauber Martin 6 geborgen und ins Krankenhaus Zell am See geflogen.

Rettungshubschrauber voll gefordert

Am Freitag stolperte ein 51-jähriger deutscher Wanderer im Gemeindegebiet von Saalfelden, knapp unterhalb des Gipfels des Persailhornes. Er zog sich dabei schwere Verletzungen im Bereich des rechten Sprunggelenkes zu. Der 51jährige wurde vom Rettungshubschrauber Alpin Heli 6, mittels Taubergung geborgen und ins KH Zell am See geflogen.

Am Donnerstag wurde im Gemeindegebiet von Leogang unterhalb der Passauerhütte ein erschöpfter 61-jähriger Wanderer aus Deutschland vom Hubschrauber des Innenministeriums mittels Taubergung geborgen.

 

 

 

 

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken