Diese Bakterien können "potenziell gesundheitsschädlich sein und Übelkeit und Durchfall verursachen". Das Leitungswasser in den betroffenen Straßen soll vor Genuss mindestes drei Minuten abgekocht werden. Die Suche nach dem Grund der Verunreinigung läuft. Auch bei der Benutzung von Kaffeemaschinen sei Vorsicht geboten, denn das Wasser werde nicht ausreichend erhitzt, "bestenfalls" komme es nur "zu einer geringen Reduktion der Mikroorganismen". Das gelte genauso für Geschirrspüler. Außerdem sollte man die Temperatur der Warmwasserboiler für die Dauer der Belastung auf 70 bis 80 Grad hochfahren, wird geraten.
Alle Informationen über betroffene Straßenzüge, Vorsichtsmaßnahmen und Entnahmestellen für frisches Wasser sowie der entsprechende Prüfbericht sind im Internet auf der Homepage der Stadtgemeinde Gmunden
(Quelle: apa)