Im EuRegio-Kleinprojekt "Grenzüberschreitende Radlkarte", das von der EU über Interreg IV A gefördert wird, setzen das Land Salzburg, der Landkreis Berchtesgadener Land und die Stadt Salzburg auf die Nutzung des Fahrrads als Mobilitätsalternative durch moderne Infrastruktur und Information. Dabei wird ein bestehendes Radroutingportal der Stadt Salzburg auf die Umlandgemeinden erweitert.
Salzburg setzt aufs Rad
Ziel ist es, den Anteil des Radverkehrs im Großraum Salzburg zu steigern und das Rad als Alternative zum Auto für Pendlerinnen und Pendler zu etablieren. Die Nutzung wird einfach gestaltet: Start und Ziel eingeben und schon wird die empfohlene und die schnellste Route dargestellt. Dazu gibt es Informationen zum eingesparten Benzinverbrauch, zu Radhändlern, Radverleihen und vieles mehr.
Portal ab Anfang Herbst
Das Portal wird Anfang Herbst 2013 grenzüberschreitend zur Verfügung stehen. Informationen zum System finden sich unter www.radlkarte.eu.
(Quelle: salzburg24)