Grenznah

"Grenzüberschreitende Radlkarte" soll Fahrradverkehr steigern

Die Projektpartner nach Vergabe des Umsetzungsauftrages.
Veröffentlicht: 31. Juli 2013 11:11 Uhr
Eine grenzüberschreitende Fahrradkarte haben sich die EuRegio-Gemeinden Salzburg, Freilassing, Ainring, Piding, Saaldorf-Surheim und Wals-Siezenheim zum Ziel gesetzt. Die Karte soll helfen, Pendlerinnen und Pendler zwischen der Stadt Salzburg und den bayerischen Umlandgemeinden vom täglichen Stau zu entlasten, informierte die EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein am Mittwoch.
Andre Stadler

Im EuRegio-Kleinprojekt "Grenzüberschreitende Radlkarte", das von der EU über Interreg IV A gefördert wird, setzen das Land Salzburg, der Landkreis Berchtesgadener Land und die Stadt Salzburg auf die Nutzung des Fahrrads als Mobilitätsalternative durch moderne Infrastruktur und Information. Dabei wird ein bestehendes Radroutingportal der Stadt Salzburg auf die Umlandgemeinden erweitert.

Salzburg setzt aufs Rad

Ziel ist es, den Anteil des Radverkehrs im Großraum Salzburg zu steigern und das Rad als Alternative zum Auto für Pendlerinnen und Pendler zu etablieren. Die Nutzung wird einfach gestaltet: Start und Ziel eingeben und schon wird die empfohlene und die schnellste Route dargestellt. Dazu gibt es Informationen zum eingesparten Benzinverbrauch, zu Radhändlern, Radverleihen und vieles mehr.

Portal ab Anfang Herbst

Das Portal wird Anfang Herbst 2013 grenzüberschreitend zur Verfügung stehen. Informationen zum System finden sich unter www.radlkarte.eu.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken