Grenznah

Grippe: Aktivität der Influenzaviren lässt weiter nach

Veröffentlicht: 27. Februar 2018 12:48 Uhr
Menschen, die mit hohem Fieber, Gliederschmerzen und Halsweh im Bett liegen, mag es kein Trost sein, aber: Die Aktivität der Influenzaviren geht zurück. Das berichtete am Dienstag das Diagnostische Influenza Netzwerk Österreich (DINÖ) unter Hinweis auf die Zahlen der vergangenen Woche.

Nach einem in Wien vor zwei Wochen registrierten Höhepunkt sind die hochgerechneten Neuerkrankungen an Grippe bzw. grippalen Infekten im Großraum Wien mit rund 14.000 im Vergleich zur Vorwoche annähernd stabil geblieben. Im Großraum Graz ist sie in der Kalenderwoche acht von mehr als 3.200 auf weniger als 3.000 zurückgegangen.

Influenza-B bei 57 Prozent identifiziert

Prozentuell gestiegen ist nach Angaben des DINÖ die Zirkulation der Influenza-A(H1N1)pdm09-Viren. Bei 40 Prozent der Nachweise in der vergangenen Woche wurde dieser Erreger festgestellt. In 57 Prozent wurden eindeutig Influenza-B-Viren identifiziert.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken