In den Nordalpen ab 2.000 Metern Seehöhe herrschte bereits am Vormittag Warnstufe 4. In den übrigen Gebirgsgruppen des Bundeslandes wurde sie - mit Ausnahme der Lungauer Nockberge - im Lauf des Tages von 3 auf 4 angehoben.
Lawinengefahr hält an
Vereinzelt könnten sich Lawinen von selbst lösen, warnten Experten. Sie erwarten, dass die Gefahr auch kommende Woche groß bleibt und sich die Lage erst gegen Wochenmitte wieder etwas entspannt. Aber nicht nur im Hochgebirge war die Situation am Sonntag brenzlig. Auch der Gaisberg-Rundwanderweg oberhalb der Stadt Salzburg wurde wegen Lawinengefahr gesperrt.
Straßensperren im Überblick
Auch Autofahrer müssen in Salzburg mit Beeinträchtigungen rechnen. Der ÖAMTC empfahl für Westösterreich generell die Mitnahme von Schneeketten. Gesperrt waren am Sonntagabend folgende Straßen:
- Salzachtal Straße (B159) zwischen Werfen und Pass Lueg
- Großglockner Hochalpenstraße zwischen Kassastelle Heiligenblut und Kassastelle Ferleiten
- Katscherberg Straße (B99) zwischen Pass Radstädter Tauern und Tweng gesperrt
- Hochkönig Straße (B164) zwischen Mühlbach am Hochkönig und Strassenkreuzung Dienten
- Hochkönig Straße (B164) am Pass Filzensattel
- Gerlos Straße (B165) zwischen Gerlos Alpenstraße und Gerlospass
- Filzmooser Landesstraße (L219) zwischen Hachau und Landesgrenze
- Mandlwand Landesstraße (L246) zwischen Mühlbach und Arthurhaus
- Glemmtal Landesstraße (L111) in Hinterglemm
- Postalmstraße Panoramastraße zwischen Abtenau und Strobl
(APA)
Links zu diesem Artikel:
- Aktuelle Verkehrsmeldungen
- SALZBURG24 auf Facebook
(Quelle: salzburg24)