Die Flammen griffen von der Holzhütte, in der das Zweirad stand, auf das benachbarte Gebäude über. 118 Feuerwehrleute waren im Einsatz, ein Helfer wurde bei den Löscharbeiten leicht verletzt. Der Sachschaden wird laut oö. Polizei auf eine Viertelmillion Euro geschätzt.
Flammen greifen auf Wohnhaus über
Das Feuer breitete sich immer weiter aus. Von der Hütte griffen die Flammen zunächst auf den Holzbalkon des Wohnhauses über, dann fraßen sie sich durch die Wandvertäfelung weiter. Dadurch entstanden immer neue Brandherde im Dachgeschoß. Die umliegenden Nachbarn und die Hausbewohner versuchten noch mit Löschversuchen ein Ausbreiten zu verhindern, was jedoch misslang. Die Feuerwehr rückte mit 14 Atemschutztrupps an und verschaffte sich - für Bad Ischl eine Premiere - mit einer Drohne aus der Luft einen Überblick.
Salzburg24
Brandursache war schnell gefunden
Da ein Hausbewohner vom Fenster aus gesehen hatte, wie das Moped Feuer fing, war die Brandursache rasch geklärt. Die Beobachtung des Mannes deckte sich mit den Spuren, die die Einsatzkräfte in der Hütte vorfanden. Dennoch seien die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen, so die Polizei. (APA)
(Quelle: salzburg24)