Ikea liegen weltweit etwa 20 Berichte über derartige Vorfälle vor, zehnmal hat sich tatsächlich jemand verletzt.
Die Häferln wurden zwischen August 2012 und April 2013 verkauft. Das Unternehmen erstattet für zurückgebrachte "Lyda Jumbotassen" den vollen Kaufpreis. Informationen erhalten Kunden in Österreich unter der kostenfreien Servicenummer 0800-081-061.
Gründe von Ikea zieht sich zurück
Ikea-Gründer Ingvar Kamprad zieht sich von der Ikea-Spitze zurück. Gleichzeitig mit Kamprads Rückzug aus dem Aufsichtsrat der Inter Ikea Group übernimmt sein jüngster Sohn Mathias Kamprad den Aufsichtsratsvorsitz von Per Ludvigsson, der in Pension geht. Dies sei ein weiterer Schritt beim Generationswechsel in der Unternehmensführung, sagte Kamprad laut Unternehmensaussendung. "Das heißt aber nicht, dass ich aufhöre zu arbeiten", so der 87-Jährige. Er werde weiter in den Ikea-Geschäften und Fabriken sein. "Unsere Reise hat gerade erst begonnen."
Salzburg24
Aus steuerlichen Gründen in der Schweiz
Kamprad lebt seit den siebziger Jahren aus steuerlichen Gründen in der Schweiz. 1986 gab er die Konzernleitung ab, aber noch heute sitzt er im Vorstand der Stiftung Interogo, die nach Informationen des schwedischen Rundfunks eigentliche Eigentümerin der Inter Ikea Group ist. Der Schwede Kamprad gründete Ikea 1943. Heute hat der Konzern weltweit 342 Möbelgeschäfte, sieben Einrichtungshäuser gibt es in Österreich, davon eines in Salzburg. (APA)
(Quelle: salzburg24)