Hotspots im Überblick

Kitzbühel-Wochenende sorgt für Stau-Alarm bis nach Salzburg

Veröffentlicht: 22. Jänner 2025 10:51 Uhr
Mit Kitzbühel und Schladming stehen zwei Ski-Klassiker vor der Tür. Tausende Salzburgerinnen und Salzburger werden dafür in die Wintersportorte pilgern, was zu einem massiv erhöhten Verkehrsaufkommen und Stau-Gefahr führt. Was ihr beachten solltet, haben wir hier zusammengefasst.

Die ersten Trainingseinheiten auf der legendären Streif sind bereits absolviert – Kitzbühel ist bereit für das traditionsreiche Ski-Wochenende. Die am Freitag beginnenden 85. Hahnenkammrennen werden von Traumwetter begleitet über die Bühne gehen. Für Freitag und Samstag gibt es für Sportler und Zuschauende "super Bedingungen", so die GeoSphere Austria am Mittwoch. "Es wird sonnig, trocken und nicht allzu kalt."

Riesiger Zuschauerandrang an der Streif

Zehntausende Menschen pilgern in die "Gams-Stadt", um das Ski-Highlight hautnah mitzuerleben. Und das führt zu einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen. Die Abfahrt auf der Streif gilt seitjeher als Publikumsmagnet. Daher erwarten die Automobilclubs ARBÖ und ÖAMTC vor allem am Samstag erhebliche Verzögerungen im Verkehr. Betroffen sind die Pass Thurn Straße (B161) und Brixentalstraße (B170) sowie die Loferer Straße (B178) – erwartet werden Staus und lange Verzögerungen. Die etwas mehr als 70 Kilometer lange Fahrt von der Stadt Salzburg nach Kitzbühel dauert normalerweise etwas mehr als eine Stunde.

Stau-Punkte rund um Kitzbühel:

  • Pass Thurn Straße (B161) zwischen Pass Thurn und St. Johann/Tirol 
  • Brixental Straße (B170) zwischen Wörgl und Kitzbühel
  • Tiroler Straße (B171) zwischen Kiefersfelden und Kufstein
  • Loferer Straße (B178) abschnittsweise zwischen dem Steinpass und Wörgl
  • Inntal Autobahn (A12) vor der Ausfahrt Kufstein Süd

"Hahnenkamm-Express" fährt durch Kitzbühel

Die Kitzbüheler Veranstalter greifen heuer erneut auf das bewährte Verkehrskonzept der vergangenen Jahre zurück. Die Großparkplätze in Kirchberg und Oberndorf sollten ausreichend Standplätze für die zahlreich erwartenden Autos bieten, schildert der ARBÖ. Die Parkplätze in Kitzbühel sind ÖAMTC-Angaben zufolge an den Renntagen bereits ab den Morgenstunden ausgelastet. Für Busse gibt es am Hauptbahnhof und in Schwarzsee eigens dafür eingerichtete Parkplätze. Ein Shuttle bringt die Besucherinnen und Besucher zum Zielgelände: Der mit einem Besucher-Ticket kostenlose "Hahnenkamm-Express" verkehrt ab den Bahnhöfen in Kirchberg und Oberndorf. Die Kitzbüheler Innenstadt ist von Freitag bis Sonntag für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.

Termine am Kitzbühel-Wochenende:

  • Freitag, ab 11.30 Uhr: Super-G
  • Samstag, ab 11.30 Uhr: Abfahrt
  • Sonntag, ab 10.15 Uhr: Slalom (2. Lauf ab 12.30 Uhr)

Zehntausende pilgern nach Schladming

Nur zwei Tage nach dem Kitzbühel-Wochenende findet südöstlich vom Land Salzburg aus gesehen mit dem Nightrace in Schladming das nächste Ski-Highlight statt. Die legendäre Planai wird Schauplatz zweier spektakulärer Nachtbewerbe. Am Dienstag (ab 17.45 Uhr) findet auf der WM-Piste von 2013 der Riesentorlauf statt. Der Finallauf startet ab 20.45 Uhr. Noch mehr Zuseherinnen und Zuseher erwartet der ARBÖ bei der 28. Auflage des "Night Race" am Mittwochabend. Die Läufe beginnen erneut um 17.45 Uhr bzw. 20.45 Uhr. Erneut werden Zehntausende Besucher:innen erwartet.

Autofahrerinnen und Autofahrer sollten laut ARBÖ auf der Ennstalstraße (B320) längere Verzögerungen besonders in den Bereichen zwischen dem Autobahnzubringer Liezen und Trautenfels sowie rund um Schladming einplanen. Vor Ort werden die Fahrzeuge dann von der Polizei zu den eigens eingerichteten Parkplätzen geleitet. Zwischen Salzburg und Wien verkehren jeweils Sonderzüge nach Schladming. Das Zielstadion ist in etwa 20 Minuten vom Bahnhof erreichbar.

"Bei der Abreise vom Riesentorlauf und Slalom empfehlen wir den Besuchern nach Ende der Siegerehrung etwas Geduld. "Erfahrungsgemäß lassen die Staus auf den Straßen nach einiger Zeit merklich nach", weiß ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.

Verkehrsmeldungen in Echtzeit

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken