Einen Feuerwehreinsatz ausgelöst hat am Samstagnachmittag eine Gruppe am Königssee. Wie die bayerische Polizei mitteilte, erreichte die Polizeiinspektion Berchtesgaden mehrere Mitteilungen über pöbelnde und betrunkene junge Männer. Beim Malerwinklweg bzw. Rabensteigweg im Nationalpark wurden schließlich sechs junge Männer von der Polizei kontrolliert, die alle am Vortag aus München angereist sind, um oberhalb des Malerwinkelwegs zu campen. Dort entzündeten sie mindestens zwei Feuerstellen, führt die Polizei aus.
Lagerfeuer im Nationalpark: Feuerwehr Königssee im Einsatz
Weil eine größere Feuerstelle noch heiße Glut aufwies und ohne weiteres nicht gelöscht werden konnte, wurde in Absprache mit den Nationalpark-Rangern die Feuerwehr Königssee alarmiert. 20 Feuerwehrleute konnten nur zu Fuß mit tragbarer Waldbrandlöschausrüstung die Einsatzstelle erreichen, um mögliche Gefahren für die Umwelt abzuwenden. Die Glutreste wurden schließlich gelöscht. "Offenes Feuer in einem Nationalpark ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch verheerende Folgen für die Natur haben", betonte ein Ranger.
Die Camper müssen laut Polizei mit einem empfindlichen Bußgeld von mehreren Tausend Euro rechnen, da das Campen und das Entzünden von Feuer im Bereich des Nationalparks strengstens verboten sind.
(Quelle: salzburg24)






