Das Gut war in Plastikbehältern in der Traun geschwommen. Es handelte sich um scharfe Waffen und amerikanischen Sprengstoff aus Militärbeständen. "Auf legalem Weg kann man das nicht erwerben", so ein Polizei-Sprengstoffexperte zur APA.
Handgranate war scharf
Drei große Plastikröhren brachte der Zeuge auf die Inspektion. In jeder war eine Stange "C4", ein Plastiksprengstoff des amerikanischen Militärs. In jeder Röhre lag auch je eine Handgranate, aus welcher zwar die Sprengkapsel rausgeschraubt war. Der darin enthaltene Sprengstoff war aber scharf. Hätte man den Zünder wieder reingeschraubt, wäre die Granate jederzeit einsatzfähig gewesen.
Oberösterreicher holte Granaten aus der Traun
Der Mann gab an, er habe das Gefahrengut bei einem Bootshaus in der Traun gesehen und aus dem Wasser geholt. Die Polizei konnte bei späteren Erhebungen im näheren Umkreis des Bootshauses keine weiteren Funde entdecken.
"Die drei Handgranaten stammten aus Militärs verschiedener Nationen", sagte Kurt Schneider, der als Sprengstoffexperte der Polizei hinzugerufen wurde. Dabei handelte es sich definitiv nicht um Weltkriegsbestände, sondern um modernere Produktion. Aus welchen Ländern oder welchem Jahrzehnt die Granaten stammten, wollte die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt geben.
Keine Gefahr für Finder und Polizisten
Die Kunststoff-Behältnisse waren ebenfalls spezielles Militär-Eigentum. "Darin werden Granaten und ähnliche Dinge transportiert. Die Röhren schließen auch wasserdicht ab." Solche Röhren würden aber von allen Militärs verwendet und ließe sich keinem Land speziell zuordnen. In akuter Gefahr befanden sich der Finder und die Polizisten aber nicht. Der amerikanische Sprengstoff "C4" kann laut Experten nur schwer zur Explosion gebracht werden.
(APA)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)